DAS SECHSECK - EINE IDEALE NATURFORM

Von Hermann Josef Bauer

Bewundernd stehen wir vor der Formenvielfalt der Natur. Selten werden wir vollkommen gleiche Dinge finden. Die gestaltenden Kräfte der Natur bringen immer wieder neue Formen hervor. Dennoch entfalten sich Formen und Gestalten nicht regellos, sondern nach seit Urbeginn festgelegten Gesetzen. Vielleicht die idealste Form der Natur ist das Sechseck.

Aus den Tiefen der Erde drang vor vielen Jahrmillionen glutflüssiges Magma empor. Es durchbrach aber nicht die Oberfläche der Erde und erkaltete im Erdinnern. Beim Erkalten zog sich die Magmamasse zusammen, sie schrumpfte. Dadurch mußten Risse und Sprünge entstehen. Doch nicht wahllos zersprang das vulkanische Gestein. Ein Basalteinbruch zeigt uns heute die wunderbare Gleichförmigkeit sechseckiger Säulen. Wie konnten diese Säulen entstehen? Warum sind sie sechseckig? Ein unerklärliches Gesetz der Natur formte sie. Wir sehen zwar ein, daß bei runden oder sechseckigen Säulen eine uneinheitliche Zerreißung des Gesteins stattgefunden hätte. Zwischen den Säulen wären kleine Zwischenräume geblieben. Doch können wir nicht begreifen, wieso eine solche Flächenaufteilung nicht auch möglich wäre. Da aber die Gestaltungskräfte der Natur immer zur Harmonie, zur kosmischen Ausgestaltung der Formen neigen, zersprang die Basaltmasse zu diesen gleichförmigen Säulen.

Nicht anders ist es, wenn an der Erdoberfläche eine Ton- oder Sumpfmasse austrocknet. Auch hier tritt durch Feuchtigkeitsverlust, durch Schrumpfung ein Zerreißen ein, und wieder entstehen mehr oder weniger gleichmäßige Sechsecke.

Eine eigenartige Erscheinung können wir in arktischen Gebieten oder Hochgebirgen beobachten. Dort unterliegt der Boden in Frühjahr, Sommer und Herbst einem häufigen Wechsel von Gefrieren und Tauen. Dabei wird der Boden mitsamt den Pflanzen und Steinen gehoben. In der Tundra entstehen dadurch kleine Moos- und Flechtenpolster, zwischen denen sich tiefere Rinnen befinden. Meist aber ist die tägliche Bodenbewegung so groß, daß keine Pflanzen mehr wachsen können. Von den zuerst gefrierenden Feinerdestellen werden die Steine durch den Frostschub beiseite gedrückt. Sie stoßen in den Vertiefungen mit anderen Steinen zusammen und ordnen sich zu sechseckigen Steinringen rund um die Feinerde. In den Hochgebirgen, wo täglich die Erde gefriert und wieder auftaut, sind diese mehr oder weniger sechseckigen Steinringe nur wenige Dezimeter groß. In den Polargebieten können sie bis zu 7 Meter im Durchmesser erreichen.

Und noch einmal ist es dieses geheimnisvolle Gesetz der Natur, das wundervolle Sechseckformen schafft: Ganz selten geschieht es, nicht jedes Jahr, daß vom wolkenlosen Himmel herab kunstvoll gestaltete Schneesterne herabschweben. Wie ist das möglich? Ohne Wolken Schneefall? Was könnten uns wohl diese Sterne von ihrer Entstehung und ihrem Weg erzählen?

Sie würden etwa so berichten: „In großer Höhe haben wir uns als dünne Eisnadeln gebildet. Wir erschienen euch nicht als Wolken, dafür waren wir zu klein. Wir schwebten einzeln in der Luft. Noch konnten wir nicht fallen. Aber langsam wuchsen wir zu Eisplättchen an. In Schaukelbewegungen begannen wir allmählich hinabzuschweben. Immer mehr Eiskristalle setzten sich an unseren Außenkanten an. Das Angebot an gefrorenem Wasserdampf der Luft war übergroß. Wir konnten in der kurzen Zeit des Fallens die Eisplättchen nicht an der richtigen Stelle unseres Kristallkörpers anbauen. So mußten wir die Eisnadeln schnell an unseren sechs Ecken als lange Sporen anheften. Aus winzigen Eisnadeln, ganz kleinen Eiskristallen, wurden wir zu kunstvollen sechseckigen Sternen. Würden wir aus den Wolken fallen, so kämen wir so zahlreich, daß wir uns zu Flocken zusammenballen müßten. So aber seht ihr uns einzeln am wolkenlosen Himmel herabschweben."

Viele tausend Formen solcher Schneesterne gibt es, jeder von ihnen ist verschiedenartig, und doch sind alle in der Symmetrie des Sechsecks aufgebaut.

Auch eines der Kristallsysteme der Moleküle hat das System des Rechtecks. Die einzelnen Atome verbinden sich im Raume zu einem Kristallkörper, der in vielfacher Abwandlung nach dem Gesetz des Sechsecks aufgebaut ist. Wie zahlreich solche sechseckigen Kristallformen sein können, erkennen wir in den herrlichen Kristallen der Minerale, Salze und Edelsteine.

Foto: Bauer

Herrschen schon in der leblosen Natur solch harmonische Gestaltungsgesetze, um so mehr noch in der belebten Natur. Betrachten wir einmal das Insektenauge. Die Feinheiten in der Konstruktion dieser sogenannten Komplexaugen sind so mannigfach, daß sie unser menschliches Auge noch übertreffen. Die großen, gewölbten Insektenaugen stehen seitlich am Kopfe. Mit der Lupe betrachtet, erkennen wir eine winzig kleine Aufteilung dieser Augen in einzelne Felder. Wieder sind es Sechsecke, die diese Augen zusammensetzen. Erneut finden wir ideale Flächenaufteilung! Ein einziges Insektenauge besteht aus vielen Tausend derartiger kleinen, sechseckigen Einzelaugen.

jedes dieser Einzelaugen sticht gleichsam ein kleines Stück des Gesichtsfeldes heraus. An der Oberfläche des Auges entsteht so ein Mosaik kleinster Bildteilchen. Diese sechseckigen Mosaikstückchen des Netzhautbildes werden im Gehirn des Insektes zum Gesamtbild zusammengefügt - ein weiteres der großen Wunder der Natur.

Wenn wir mit dem Mikroskop die Pflanzen untersuchen, werden wir oft sechseckige Zellen finden. Dadurch ist es den Pflanzen möglich, bei kleinstem Materialaufwand der Zellwände die größtmöglichen Zellräume zu bilden.

Ein besonderes Kunstwerk der Natur finden wir im Kieselkörper einer mikroskopisch kleinen Meeresalge. Diese einzeilige Alge des Plankton baut ein zierliches Gehäuse aus Kieselsäure aus. Auch hier sind die Maschen der Kieselschale in winzigen Sechsecken. Eine andere Alge schließt sich zu kleinen Kolonien zusammen, deren Einzelalgen zum Teil auch sechseckig ausgebildet sind. Die mikroskopisch kleinen Stärkekörner des Hafers bestehen, ähnlich wie das Insektenauge, aus einer großen Zahl sechseckiger Einzelteile.

In den Waben der Bienen tritt uns wieder das Sechseck entgegen. Jede Wabe besteht aus vielen kleinen Wachskammern oder Zellen, die den verschiedensten Zwecken dienen. Eine bewundernswerte Zweckmäßigkeit erkennen wir in der gleichmäßigen Form dieser Zellen.

Ein Wunder für sich ist bereits die Wachsproduktion und die technische Verarbeitung des Wachses durch die kleinen Baumeister.

Das Erstaunlichste aber ist, daß die Seitenwände der Zellen Sechsecke bilden. Die Bienen hätten ja ebensogut ihre Zellen rund oder quadratisch bauen können. Bei viel-, acht- oder fünfeckigen Zellen würden aber zwischen ihnen viele ungenutzte Räume verbleiben.

Das wäre Raumverschwendung. Hinzu käme die Materialverschwendung, denn jede Zelle müßte ihre eigenen Wände besitzen. . Bei drei-, vier- oder sechseckigen Zellen entfallen diese Nachteile. Jede Wand begrenzt zwei Zellen, wird also doppelt ausgenutzt. Nun aber drängt sich die Frage auf, warum sie nicht drei- oder viereckig sind.

Es stellt sich heraus, daß die sechseckigen Zellen den kleinsten Umfang bei größtem Rauminhalt besitzen. Durch diese Form kommen die sechseckigen, Zellen den Vorzügen des Kreises am nächsten, ohne dessen Nachteile zu besitzen.

Tatsächlich ist ja das Sechseck die Aufteilung des Kreises in sechs gleiche Sektoren, die Aufteilung eines Vollkreises von 36o Grad in sechs mal sechzig Grad.

Die Bienen haben in ihren sechseckigen Zellen die beste und sparsamste Form gefunden, die überhaupt denkbar ist. Wie sie dazu gekommen sind, diese Frage ist müßig. Es ist eine der großen rätselhaften Leistungen des tierischen Instinktes nach dem Willen des Schöpfers. Durch ihn haben sie die idealste Form der Natur sich zunutze gemacht.