En schwäe Sproch

VON JOHANN SCHMITTEN

„Dat kaan ech net lesse" meinte vor kurzem jemand, dem man einen witzigen Mundartartikel vorlegte, wobei er langsam an den Worten herum orakelte, ihnen eine falsche Auslegung und Betonung gab, so daß wirklich etwa anderes als das Geschriebene heraus kam. „Tja, aber Sie sprechen doch fast nur Ihre Mundart, da dürfte das Lesen Ihnen doch leichter als anderen sein, die diese nicht oder wenig beherrschen", wurde dann gefragt. „Dat stemmt, vom Schwätze haan ech och emme mie jehaale als vom Lesse, zemol wenn dat zu kompliziert oss, wie dat do." Und so geht es tatsächlich sehr oft, viele, die ihre Mundart sprechen, finden diese in der Schrift besonders schwierig. Umgekehrt wird Mundart-Schrifttum von denen, die sie gar nicht selbst sprechen, gerne gelesen. Verbirgt sich doch gerade in der Mundart noch urwüchsicher Humor in unverfälschten Eigenarten, in denen die alten, heute so selten gewordenen Originale in ihrer Einfachheit herzlich belustigen. Da erhebt sich die Frage: Originale, so wie wir sie meinen, gibt es die noch in Stadt oder auf dein Lande?

Seltsame Frage in der heutigen Zeit voller Hast und Unruhe, und doch ... sie ist zu bejahen. Gewiß wird man vergeblich in vornehmen Hotels, in Straßenkreuzern oder Düsenmaschinen nach ihnen Ausschau halten, dort sind die Originale, deren natürliche Witzigkeit humorvolle Sprache führt, nicht zu finden. Wirst Du aber in dem Kreis suchen, wo der einfache Mensch zu Hause, wo nicht alles auf Etikette abgestimmt ist, wo man im kleinen fröhlichen Kreise singt und lacht, da plötzlich entdeckt man, es gibt sie noch. Ihr fröhliches Tun ist rarer, ihre Sprache oft unbeachteter geworden; wen wundert dies, bei den reichhaltigen Ablenkungen anderer Art.

Sicher sind in früheren Jahrzehnten durch die Einsamkeit der abgelegenen Orte die Suche nach einfacher Freude viel mehr Anlaß gewesen, daß fröhliche Gesellen ihre Erfindungsgabe auf humorvolle Streiche abstellten. Man hatte Zeit, man hatte Langeweile, und es störte (in diesem Falle wohl richtig) kein Fernseher und kein Motorengeräusch die Gemeinschaft. Die vielen „Ohme", die als Unverheiratete in den Familien blieben, wurden oft „schnurrig", auch eigen in ihrer Art, blieben jedoch auch fleißig und bescheiden.

In diesen Lebensräumen, verbunden mit den besonderen Lebensgewohnheiten, gab es dann immer wieder die „Originale", die ,,op jedes Döppche en Deckel" hatten und so manche humorvolle Begebenheiten schafften.

Wer aber den echten Humor aus vielen alten und neuen Geschichten erkennen will, der muß es aus der Sprache der Landschaft, aus der jeweiligen Mundart der Wohngebiete heraus erleben; erst dann wirkt es echt und unverfälscht. Ist doch Mundart ein Quickborn unserer deutschen Sprache, die diese immer wieder erneuert und lebendig erhält. Und so schwer ist es nun auch wieder nicht, sie zu lesen und zu verstehen,

wenn es manchmal wie ein Kreuzworträtsel erscheinen mag, zu schwierig, es zu lösen. Viele doppelte aa und ee prägen viele Worte wie etwa: „däe Aal" (der Alte), — „ech kaan net" (ich kann nicht), wobei in einigen Orten des Landkreises das Wort „net" als ,,nit" gesprochen wird.

Das langgezogene ää findet man oft wie bei „schlääch" (schlecht) oder auch zwei oo, wie z. B. „ech well schloofe" (ich will schlafen). Das Wort „ist" wird sehr oft verändert gesprochen je nach Ortschaft und kann einmal „oss" — „ess" oder auch „öss" heißen. In einigen Landschaftsteilen behält „ei" die hochdeutsche Ausdrucksform bei, und es bleibt bei „Stein — Bein — klein oder heim", wobei jedoch in der Mehrzahl von „Seen — Steen — kleen oder heem (heim)" gesprochen wird. Ein „und" wird als „on" und ein „sie" als ,,se" mit kurz anklingendem e als Endlaut ausgedrückt. Beispiel: „se koom de Düe eren on dräht sech eröm" (sie kam die Türe herein und drehte sich um). Komplizierter wird es bei „Haus", wo ein o vor dem u ausdrucksverändernd wirkt, desgleichen Dou für „Du". Bei „Zeit" z. B. kann nur durch die Zwischenschaltung von j ein „Zeijt" die Ausdrucksform bringen, auch wie bei „heij" als hier. Beachtet man alle diese Sprachmomente, dann kann man sich sehr schnell in diese geschriebene Mundart hineindenken und sie bald fließend lesen. Und es wäre schade, wenn man sie nicht pflegen oder aus falscher Schani nicht sprechen würde, wo sie angebracht ist.

Und nun zu zwei Mundartgeschichten, den „Kreuzworträtseln".

Däe Baat-Drikkes

Däc Drikkes, en aale Jongjesell, dät mot senge Schweste zesamme lewe, allebeeds (allcbeide) net mie jaiiz jong, dät emme noch Daag für Daag rech fleijßeg schaffe. Äe woe einsam on stell wure on och at jet wonnelech (wunderlich), sproch och at ens hatt (laut) füe sech, am meiste äwe mot senge Köh. Mot dänne dät äe die Fuhre (Furchen) durch die Eifeläed em Fröjohe on

Heres (Herbst) zeije, ou dann wore off durch on durch möd. Die letzte Johre hatte sech en lange Baat waaße losse, op däe äe mächdeg stolz woe. Nue wäjem dam Baat stunnt äe jede Morje ein Spejel on dät däe jröntlcch kämme. Die Männche hatten in at lang „däe Baat-Drikkes" jcnannt, obwohl äc sech emme dodrüwe ärjere dät, wenn dät im us däe een öde ane Eck zojeroof wue. Die Ströpp louete at lang dodropp, im domot ens en Streech ze spüle. Möd em Feld jeärbett, en dam äe aan dem Daag so mänech Fuhe jezoogc hat, lag äe sech en de Mettaagsstonn hin on heel e kleen Schlööfche. Do zoog op cemool Jüppche onjirretche e Stock devon vobeij, öm ihrem Ohm de Kaffee hinzeebränge. Die zwei die soeben (sahen) de Drikkes do leije (liegen), wie däe am Schloofe woe, on senge Baat em Wond hin on häe jejaag wue. Se stuppten sech ens aan, stoochen de Köpp zesamme, on schlechen sech janz langsam aan däe Drikkes eraan.

Iesch duckten se sech honnesch en Heck, dann at jet nähe aan däe Baat-Drikkes eraan. Ja, däe schleef janz, on die Köh hatten sech och at, möd jcärbet wie däe Drikkes, hinjelääg. Do zoog dät Jirretche enjanz dünne Fadem (Faden) us däe Tösch, rötsch langsam op dam Boddem aan däe Drikkes eraan on dann jing dät — su riskant dät woe —janz flott. Däe lange Baat wue aan däe Spetz geschlöpp on flott faßjebonne. Dann schlech sech Jirretche flott zeröck bös beij Jüppche, däe honnesch däe Heck lieje woe bliw. Die zwei, die looche flach am Boddem on hatte ihre Röckwäg jot jeprööf, me woß jo net, wat koom.

Jetz zoog Jirretche däe Fäddem stramm, däe schöne Baat von Drikkes krieg en Ruck .. . on dann woe Rou . . . doch nue füe en Mom-ment, du flog däe Kopp von Drikkes huh, on die janz öwech Hälef von im wue wie e Stehauf-männche janz jraat opjeriech. Die Öjelche mot däe buschije Ogcbrauc jinge rächs on luets ein Jelände rond, äwe äe könnt nix sehn, wat vedächtech scn könnt. Vüe loute Eijfe vejooß äc janz, op senge Baat zu kikke, däe emme noch jeschlöpp hing.

Nue weil äe nix sehn könnt on wil äe noch joot möd woe, mentc nochhäe, et wäe nix jeweeß on hat dat jedrömt, wobeij äe sech wi-e längelang hinläg.

Die zwei Ströpp hatten jo e bes'che Kamasche (Angst) krieg on wore früh, wie Drikkes sech wie lag. Sollten se noch ens däc Baat vom Drikkes zubbele? Köm nie dat noch ens riskiere öni nochhäe, öde wenn äe se jekannt hat, de anere Daag, Schrupp ze krcije? So kome zo dam Entschluß, die Entfernung jet ze vejrüßere öm domot die Jefohr ze veringere. Dat eene End vom Schnarche wue du aan en ass von däe Heck jebonne, zochen et e bes'che stramm on haute äff, weijtjenog honnech en Hübbel (Hügel), wo se Drikkes noch sehn konnte. Du koom eil kleene LofFzog, däe ass jing hin on häe, on dat üwedrog sech op dat Schnürche, dat wie e Flitzeböjelche aanjespannt wue on dam Drikkes senge Baat wie ob Kommando hin on häe zog.

„Nou soll et äwe jenog sen" bröllt Drikkes du ob on fonn senge Baat diesmol direk en die Heckerichtung jeklemmt. Nixwiejibbihm rannt äe ob die Heck loss on ment die Übeltätere do ze forme.

Näe, wat jow dat en Rabaukerei do eröm . . ., dat konnten die zwei Labbesse honnesch dam Hübbelche jot hure. Die woren du flott fott, denn jetz woe et doch jefährlech.

Drikkes hat nct crus krieg, wäe dat woe. Jüppche on Jirretche hatten die nächste Daag emme je-hüreg Häzkloppe, wenn se aan Drikkes vorbeij jingc. Däc hat sech von däc Zeijt aan och en de Mettagsstonn net mie hinjeläg, denn senge Baat woe im mie wäet als e Stöndche Rou.

Zwillinge

Bcij Mechel senge beste Koh et suweijt. Et woe at spät owends, wie däc senge Noopc Weilern roofe jing, dat däe im dobeij, wenn nüdeg, hälefc dat. Weilern koom och direk on soch sech dat Spill ens iesch aan, wobcij äc ment, et könnt noch jet douere, die Koh „Ella" wäe noch net suweijt.

Öm däe Langeweijl afzehälefe, holt Mechel dann ens et iesch en Flasch jode Branteweng en de Stall, on se lägten sech dann op en Ponge Stüh (Bund Stroh).

On et leef och wirklech noch lang, die Koh leet sech Zeijt, dat Kälewje, wat op dam Wäg woe, könnt jo noch net waade. Mechel on Weilern hatte mot dam Fläschelche en janz schöne Zeijt-vedreijw. Die lochen do om Strüh on vezellten sech jet üss däe aale, späde och at üss däe neue Zeijt. Längs woe et en de Naach eren jejange. Däm Mechel seng Jriet hat sech en et Bett jeläg, denn die zwei Mann mecheri dat em Stall. Üwrijens woe die Koh Ella mot dam neue Kälcwjc och frohe at emme janz jot ömjejange. Mechel on Weilern jingen äwe och janz jot mot däe Flasch öm on däten däe all Ihe (Ehre) aan, su dat die Reserve-Flasch, die Mechel em Köche-schaaf (Küchenschrank) hat, och at jäng ein Stall woe. Do jow et keen Wonne, dat die Ojel-che von däe Zwei ihe (eher) dat Jeläs'che als dat Kälewje soche, dat die Ella, weil se sech Uwe die winnig Hölef von däe zwei seche jeärjet hat, janz alleen op de Welt jescheck hat. Mechel merk iesch devon, wie Wellem die Schnapsöjelche zofalle leet on keen Antwoet mie jow.

Du dräht Mechel sech ens no alle Seijte eröm on meiit, et stürmte vill mie Koh em Stall wie vüehäe. Durch die ville Schnäps'che soch äe alles dubbel, och dat Kälewje dat eemol do loog.

„Nä nä, jetz haan mie och at Zwillinge" ment e früh „on alles janz von sälewe". Dat, su ment äe, wollte doch senge Jriet vezelle on kroch däe Stall erus, wat wäjen däe verschloofene Been, die net wollte, wie äe dat jäe jehat hat, seng Zeijt douet.

„Ech kunn" rcef Jriet on schlapp die Drapp eraaf. En däe janze Zeijt halt die Koh Ella doch noch en Streech jespillt on tatsächlech, jetz äwe richdeg, et zweit Käleweje en de Welt jescheck. Jetz fing Mechel doch aan, sech de Ooge ze reijwe, denn en däe kuete Zeijt vier Kälewje — äe soch et amme mie dubbel — bejrew äe net mie. Weilern suwiesu net, denn däe schleef. Mcchcl ment du „Jriet, ech niaache de Vüeschlag, die Koh mot denne vier Kälewje doon ine op de Ustcllung (Ausstellung) dat mich os noch keene no".

Jriet soch däe Mechel aan on ment: „Füe dech Ossekopp krieg ech do de ieschte Preijs, äwe deng ieschte Statiun oss jetz et Bett".