Vom Bauerndorf zur Wohngemeinde

— Das Beispiel Grafschaft-Gelsdorf — 

Günter Schnurpel

Gelsdorf — seit dem 17. März 1974 zur verbandsfreien Gemeinde Grafschaft zugehörig — liegt auf der oberen Grafschaft an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Am Beispiel des 1985 1.019 Einwohner zählenden Ortsbezirkes soll im folgenden versucht werden, den Wandel eines ehemals rein agrarisch geprägten Dorfes zum Wohnstandort aufzuzeigen. Die natürlichen Voraussetzungen für die Landwirtschaft können für die Gemarkung Gelsdorf als sehr günstig bezeichnet werden. Am südöstlichen Grenzsaum der fruchtbaren Zülpicher Börde gelegen, sind hier gute Böden anzutreffen, deren Ertragsmeßzahl — ein Maß für die Bodengüte — zwischen 60 - 80 liegt. Dementsprechend bestimmen Getreide-, Rüben- und Sonderkulturanbau (Obstbau) die landwirtschaftliche Nutzung. Auch die klimatischen Bedingungen begünstigen die landwirtschaftliche Nutzung. Die Niederschläge fallen im Vergleich zur Eifel bedeutend geringer aus. Im Jahresdurchschnitt beträgt der Niederschlag 600 -650 mm. Die Durchschnittstemperatur liegt bei ca. 8,5 - 9,0° C; die mittlere Temperatur während der Vegetationsperiode liegt bei ca. 15° C. Insgesamt bieten die edaphischen als auch die klimatischen Bedingungen günstige Voraussetzungen für die Landwirtschaft. So war die Landwirtschaft seit jeher der bestimmende Erwerbszweig in Gelsdorf. Aber besonders nach dem 2. Weltkrieg haben im agrarischen Bereich sich tiefgreifende Wandlungen vollzogen. Betrachten wir den Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe als ersten wichtigen Indikator für diese Veränderungen (vgl. die Tab.).

Deutlich zeigt sich der rasche Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe von 67 (1949) auf ca. 25 im Jahre 1985. Es zeigt sich, daß sich dieser Rückgang auf die Durchschnittsgröße der verbleibenden Betriebe positiv ausgewirkt hat.

Lag die durchschnittliche Betriebsgröße 1949 noch bei 8,6 ha, so ist bis 1985 eine Steigerung auf ca. 20 ha pro Betrieb zu konstatieren. Der seit dem 2. Weltkrieg feststellbare Strukturwandel in der Landwirtschaft hat demnach deutlich die Betriebsgrößenstruktur verändert. Durch die Hinzunahme des aufgegebenen Landes können die verbleibenden Betriebe rentabler wirtschaften.

Von daher ist es auch zu verstehen, daß das Problem der Sozialbrache hier kaum auftritt. In Zukunft wird sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sicherlich nicht bedeutend ändern. Einzig im Bereich der Nebenerwerbsbetriebe könnte es zu Betriebsaufgaben kommen. Relativierend muß man jedoch einschränken, daß besonders in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation, wie es momentan in der Bundesrepublik der Fall ist, sich die Nebenerwerbsbetriebe durch eine große Stabilität auszeichnen. Die Haupterwerbsbetriebe haben mittlerweile eine beachtliche Größe erreicht, die unter den heutigen Bedingungen ausreichend für ein rentables Wirtschaften erscheint. Inwieweit es dennoch zu Hofaufgaben kommt, z. B. durch das Fehlen eines Hofnachfolgers, kann nicht abgeschätzt werden.

Tab.: Daten zur Entwicklung von Gelsdorf

Jahr a) landwirtschaftliche Betriebe
  Gelsdorf  Eckendorf Grafschaft
1949 67 33 570
1960 44 21 422
1971 37 19 291
1985 ? ? < 200
  b) Einwohner
1950 802 324 5 193
1961 769 301 5 422
1970 821 306 5 516
1979 882 328 6 766
1983 888 339 7 384
1984 958 336 7 472
1985 1 019 335 8 620
Quellen: Gemeindestatistiken von Rheinland-Pfalz; Gemeindeverwaltung Grafschaft

Gelsdorf im Luftbild, Befliegung 1984 (freigegeben durch Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz Nr. 13/84)

Doch trotz dieser Entwicklung zum größeren Betrieb hin, haben die meisten bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe ihren Standort im Ortskern nicht verlassen, obwohl durch die Vergrößerung der Nutzfläche und der damit einhergehenden Mechanisierung die Flächenansprüche für die Wirtschaftsgebäude gestiegen sind. Durch Umbauten und Ausweitung der Wirtschaftsgebäude in die hofnahen Gärten hat man dieses Problem gelöst. Bäuerliche Aussiedlungen, lange Zeit durch die Agrarpolitik propagiert und gefördert, haben nur in bescheidenem Maße stattgefunden. Neben dem hier aufgezeigten Wandel im landwirtschaftlichen Bereich, ist in Gelsdorf ein weiteres Merkmal der Entwicklung hervorzuheben: die Ausdehnung der Siedlungsfläche am Ortsrand, wie dies aus dem Luftbild deutlich wird.

Zwei typische Neubaugebiete lassen sich ausweisen: Einmal handelt es sich um den Bereich nordöstlich des Dorfes, der heute an die Autobahn grenzt und Mitte der 60er Jahre bebaut wurde (»Auf dem Bröhl«). Durch den Bau der Autobahn wurde in diesem Bereich eine weitere Siedlungsentwicklung, die ursprünglich geplant war, verhindert. Als Ausweichgebiet wird nun der Bereich südöstlich des Dorfes bebaut (»Hinter der Hage«). Seit 1982 wird dieses Gebiet in der Regel durch Einfamilienhäuser bebaut. Als weiteres Kennzeichen der Siedlungsentwicklung ist in diesem Zusammenhang die Neu- und Umbautätigkeit im alten Dorfkern zu erwähnen, die im wesentlichen aus den Entwicklungen der Landwirtschaft resultiert. Zum einen äußert sich die Bautätigkeit im Umbau ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude in Wohngebäude oder es handelt sich um den Ausbau und die Erweiterung von Wirtschaftsgebäuden.

Insgesamt führte die skizzierte Entwicklung zu einem starken Anstieg des Bestandes an Gebäuden und damit auch zum physiognomi-schen Wandel des Ortsbildes. In dem Zeitraum 1967 - 1984 konnte anhand der Auswertung verschiedener Luftbilder ein Zuwachs von ca. 65 Wohngebäuden festgestellt werden. Dabei verzeichneten die Gebiete »Hinter der Hage« und »Auf dem Bröhl« die höchsten Zugänge. Aber auch im Oberdorf (Dürener Straße, Grüner Weg) wurden vermehrt Neubauten errichtet, während im alten Ortskern nur relativ wenige Neubauten auszumachen sind. Diese sind zumeist daran zu erkennen, daß sie mit mindestens 3 m Abstand zur Straße errichtet wurden und sich damit nicht in die Häuserfront der alten Bebauung einfügen.

Von großer Bedeutung für die Entwicklung Gelsdorfs war und ist die günstige Lage zum Großraum Bonn. Durch den Bau der Bundesautobahn A 61 Anfang der 70er Jahre wurde die Attraktivität Gelsdorfs als Wohnstandort gesteigert. Dies betrifft sowohl die ortsansässige als auch die ortsfremde Bevölkerung. Mit dem Bau der Verkehrsverbindung rückten viele Arbeitsplätze im Bonner Raum für die ortsansässige Bevölkerung in erreichbare Nähe. Aufgrund der besseren Erreichbarkeit konnte der Wohnort beibehalten werden. Verbunden mit Berufswechsel der ortsansässigen Bevölkerung in den sekundären und vor allem in den tertiären Sektor und dem damit verbundenen höheren Lohnniveau kommt es im Lauf der Zeit zum Ausbau und Neubau von Wohnhäusern im alten Dorfkern oder zum Neubau am Ortsrand durch die aus dem Dorf stammende Bevölkerung.

Demgegenüber leitet die Vorstellung vom besseren Wohnort die ortsfremde Bevölkerung beim Erwerb von Bauland oder beim Erwerb eines Eigenheimes. Der Arbeitsort wird in der Regel beibehalten, nur die Wohnstätte wird von der Stadt »ins Grüne« verlegt. Bevorzugte Zielgebiete der Stadt-Land-Wanderer sind Neubaugebiete außerhalb der alten Dorfkerne, wenn auch in jüngster Zeit der Trend zum Erwerb eines rustikalen alten Bauernhauses zu erkennen ist.

Verbunden mit den o. g. Prozessen kommt es zur Ausbildung von Unterschieden in der Sozialstruktur des Dorfes, die eine räumliche Ausprägung nehmen. Im alten Dorfkern wohnen vor allem Landwirte, Handwerker und ein Großteil der älteren Bevölkerung, aber auch ausländische Familien (wegen der im Ortskern niedrigeren Miete). Demgegenüber sind die Neubaugebiete durch eine Mischung von Arbeitern, Angestellten, Beamten und freiberuflich Tätigen zu charakterisieren. Für das Beispiel von Gelsdorf trifft das vor allem auf das zuletzt erschlossene Neubaugebiet »Hinter der Hage« zu. Das wesentlich ältere Gebiet »Auf dem Bröhl« zeichnet sich demgegenüber durch eine größere demographische Ähnlichkeit mit dem alten Ortskern aus.

Neben der Lage im Großraum Bonn, ist es die günstige Lage zu den Mittelzentren Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinbach und Meckenheim, von der Gelsdorf profitiert. Denn besonders die guten Verbindungen zu den genannten Mittelzentren ermöglichen die Versorgung der Gelsdorfer Bevölkerung. Nachdem im Laufe der letzten 10 Jahre in Gelsdorf drei Gemischtwarenläden geschlossen haben, besteht für die wachsende Bevölkerung ein unzureichendes Versorgungsangebot. Außer einer Bäckerei und einer Metzgerei gibt es keine Möglichkeiten zur Deckung des täglichen und kurzfristigen Bedarfs. Eine Poststelle, zwei Kassen, eine Fahrschule, ein Friseur, eine Annahmestelle für die Reinigung und zwei Gastwirtschaften runden das infrastrukturelle Angebot, das insgesamt angesichts der wachsenden Bevölkerung unzureichend ist, ab. Die meisten Gelsdorfer sehen sich also gezwungen, ihren täglichen Bedarf am Arbeitsort oder aber in den o. g. Mittelzentren zu decken. Daß dies aber auch ein Kennzeichen der meisten im Einzugsbereich von Bonn liegenden Dörfer ist, darauf deutet der starke Ausbau von Versorgungseinrichtungen in den umliegenden Mittelzentren hin. Bedenklich erscheint in diesem Zusammenhang, daß die erwähnten Einkaufsorte nur mit dem PKW in einem vertretbaren Zeitaufwand zu erreichen sind; die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist zumindest im Fall Gelsdorf stark eingeschränkt. Zwar ist der PKW-Besitz ohnehin für fast jeden Arbeitnehmer durch die Trennung von Wohnen und Arbeiten obligatorisch, doch ist dies keine Rechtfertigung für die Benachteiligung von Bevölkerungsgruppen, die — entweder alters- oder berufsbedingt — nicht so mobil sein können. Zusammenfassend kann man sagen, daß durch den Wandel in der Landwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg eine Veränderung des Dorfes eingeleitet wurde. Mit dem Absinken des Anteils der in der Landwirtschaft Tätigen an der Gesamtbevölkerung geht ein Wandel im äußeren Erscheinungsbild des Dorfes einher. Zudem erfährt Gelsdorf durch die Bebauung zweier Gebiete eine Ausweitung der Siedlungsfläche und eine Bevölkerungszunahme. Dabei entstehen räumliche Unterschiede in der Sozialstruktur, die verkürzt als Gegensatz »altes Dorf« - »Neubaugebiet« dargestellt werden können.

Ob sich ein solcher Gegensatz verstärken und überhaupt erst wirksam werden kann, hängt von den verschiedenen Gruppen (ortsansässige — ortsfremde Bevölkerung) und deren Integrationsbereitschaft ab. Sicherlich können die im Dorf bestehenden Vereine auf die Annäherung der unterschiedlichen Sozialgruppen positiv einwirken. Dies wäre zu wünschen, zumal der Trend zur Verlagerung der Wohnstandorte »ins Grüne« weiter anhält. Auch weiterhin wird die Stadt-Land-Wanderung ehemals rein agrarisch strukturierte Dörfer erfassen und verändern. Für Gelsdorf ist ein solcher Übergang vom Bauerndorf zur Wohngemeinde deutlich festzustellen, auch wenn hier die andererorts auftretenden negativen Folgen dieses Prozesses noch weitgehend unbekannt sind. Auch in naher Zukunft wird die Bautätigkeit im Bereich von Gelsdorf nicht zurückgehen, vielleicht sogar durch die Ausweisung des Gewerbegebietes bei Gelsdorf verstärkt werden.

Literatur:

Ernst, E.: Siedlungsgeographische Folgeerscheinungen der Agrar-strukturverbesserung innerhalb der Dörfer. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 40 (1968), S. 223 - 227.
Gatzweiler, H.-P. u. K. Schliebe: SubUrbanisierung von Bevölkerung und Arbeitsplätzen — Stillstand? In: Informationen zur Raumentwicklung (1982), Heft 11/12, S. 883 - 913.
Grotz, R. u. K. Kulinat: Strukturwandel auf dem Lande — eine Fallstudie. In: Der Bürger im Staat 27 (1977), Heft 4, S. 310 - 320. Landesplanerische Stellungnahme zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Grafschaft. Ahrweiler o. J. (ca. 1979).
Laux, H.-D.: Der sozial-ökonomische Wandel der Gemeinde Waldescn bei Koblenz seit 1945. In: Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde, Heft 32, 1971, S. 91 - 112.
Prothmann, O.: Schloß Gelsdorf — Mittelpunkt der Gelsdorfer Ortsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. In: Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 1986. Ahrweiler 1985, S. 76 - 87.
10 Jahre Gemeinde Grafschaft. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung Grafschaft. Grafschaft-Ringen 1984.