Aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Bonn

Die Kelten im Kreise Ahrweiler

VON PROF. DR. O. KLEEMANN

Das hier behandelte Thema interessiert sicherlich einen größeren Kreis von Lesern, bestimmt die, denen historische Fragen sympathisch sind. Für viele von ihnen gehört es ja schlechthin zu den Selbstverständlichkeiten der Allgemeinbildung, daß hierzulande vor den Römern die Kelten gewohnt haben. Und sie werden sicherlich am meisten überrascht sein, festzustellen, daß dieses Thema hier nicht als ein leicht erzählbares Absolutum, sondern vielmehr als Frage behandelt wird, als die Frage, ob wirklich hierzulande vor den Römern die Kelten gelebt haben. Wenn man die heutigen Kenntnisse über die historische Entwicklung jener alten Zeit nämlich überschaut, so wird der Zweifel, der in dieser Frage steckt, zumal im Lichte einer ganzen Menge von Einwänden und von Überlegungen, die sich aus den neueren wissenschaftlichen Forschungen ergeben, schon verständlich. Die allgemeine, zumindest die vorherrschende Meinung unter den Vorgeschichtsforschern, die sich in den letzten Jahren intensiv mit diesem Objekt beschäftigt haben, geht wirklich dahin, daß die Kelten überhaupt nie nördlich der Mosel gewesen sind.

Die Angelegenheit ist also nicht so schlechthin zu beantworten, und wir tun sicherlich am besten, wenn wir mit einer detaillierten Schilderung versuchen, das, was man über die Kelten aus dieser Zeit vor Christi Geburt im allgemeinen und besonders in unserer Gegend weiß, hier darzulegen.

Früher um die Jahrhundertwende und noch in den zwanziger und dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts glaubte man sehr bestimmt zu wissen, daß die Kelten sich als eines der Teilvölker der indoeuropäischen Sprach- und Völkerfamilie etwa um die Wende des 3. zum 2. vorchristlichen Jahrtausend von der Gemeinschaft getrennt und in dem weiten Gebiet West- und Westmitteleuropas, zu dem ja das Ahrweiler Kreisgebiet vollständig gehört, zu einem eigenen Volk entwickelt hätten. Heute ist man sich aus einer vertieften Kenntnis historisch-völkischer Entwicklungsprozesse dessen bewußt, daß die Sprache allein — bei der Undifferenziertheit aller Sprachen in diesen frühen Zeiten — nicht genügt, daß sie ein zu schwaches Element ist für die Separierung und also die Bildung eines eigenen Volkstums. Man hat daher die Frage nach den Anfängen der Kelten in die Zeiten zurückverlegt, in denen der Name der Kelten überhaupt erst einmal erschienen ist. Dies ist aber erst im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. der Fall und zwar mit Angaben der griechischen Historiker Hekatäus und Herodot und zurückdatierbaren Teilen aus einer Reisebeschreibung entlang den Küsten Westmitteleuropas von Massilia aus (an der Stelle des heutigen Marseille gelegen). Diese Überlieferungen zielen auf ein Gebiet, das als die „Keltike" den Raum des westlichen Süddeutschland, besonders die Mitte und den Süden von Baden-Württemberg, und das östliche Frankreich, das Elsaß, die Freigrafschaft und das ganze Gebiet östlich der Saone und der Hochfläche von Langres umfaßt. Vielleicht gehörten dazu auch noch einige randliche Gebiete, etwa Mittel- und Oberfranken und auf der französischen Seite das Chatillonais, wie sich aus den archäologischen Verhältnissen der Zeit um 500 v. Chr. ergibt. Jedenfalls ist dies ein kleinerer Raum in der westlichen Hälfte Europas, als früher einmal angenommen wurde (Karte 1). Hier ist aber nun zum ersten Male in der vorgeschichtlichen Zeit die Möglichkeit geboten, aus dem archäologischen Material, den Fundstücken wie auch den Anlagen und ihrer Verteilung, den Burgwällen, Siedlungen, Friedhöfen, reichen und armen Gräbern eine gesellschaftliche Schichtung zu erschließen und — über das mehr wirtschaftlich Gemeinsame von Siedlungsgemeinschaften im allgemeinen hinausgehend — eine gewisse primär politisch bestimmte Gruppierung zu erkennen.

Kelten um 500 v. Chr. G.

 Dabei kann es sich hier wirklich um eine Art kleiner Herrschaften, kleiner Fürstentümer gehandelt haben, wie wir sie aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit weithin in Europa kennen. Außer den ärmeren Leuten und den Bauern, die natürlich den Kern der Bevölkerung bildeten, ist eine ritterliche, adlige Schicht zu erkennen, die uns — archäologisch — in den sogenannten Fürstengräbern, den zugehörigen Burganlagen und in den in materieller wie künstlerischer Hinsicht außerordentlich wertvollen Fundstücken entgegentritt. Dabei handelt es sich bei den letzteren Gegenständen wirklich um Erzeugnisse schon richtigen, echten Kunsthandwerks, die nach Modellen aus der griechisch-etruskischen Welt des Mittelmeers gearbeitet sind, wenn sie nicht einfach von dort importiert wurden. Die allgemeine Meinung ist heute die, und dies ist bestimmt keine so abwegige Vorstellung, daß unter den Angehörigen dieser Herrschaftsgruppen zum ersten Male der Name einer besonders erfolgreichen, straff zusammengehörigen Einheit bekanntgeworden ist und sich danach erst damals alle übrigen auch als „Kelten" bezeichnet haben. Derartiges ist ja aus nachchristlicher Zeit bei den Germanen gut bekannt, etwa mit den Namen der Alemannen, der Franken, der Sachsen und anderer.

Nun wissen wir, daß schon um 500 v. Chr. eine Separierung kleiner Führergruppen, vermutlich der zweiten und jüngeren Söhne der südwestdeutschen und ostfranzösischen Adelsherren erfolgte, die mit ihren Leuten randliche Gebiete des zusammenhängenden Kerngebiets der Kelten eroberten und dort neue Herrschaften errichteten. Diese jüngeren Generationen haben auch sicherlich die entscheidende Initiative zur Gestaltung einer neuen Zeit, zur Schaffung neuer politischer Verbände ergriffen; ihnen wird auch — archäologisch, kunsthistorisch — die Schaffung des für die Kelten speziell typischen Kunststils — des Latenestils — zugeschrieben. In den uns naheliegenden Gebieten der Rheinpfalz und des Saarlandes sind diese Gruppen feststellbar, ebenso auch in dem westlich gelegenen Gebiete an Seine, Marne und Oise und in einigen nördlich benachbarten Teilen des heutigen Belgien, besonders dem Hennegau, ebenso aber auch in den östlichen Gebieten Süddeutschlands.

Eine wirklich weitgreifende und in ihren Auswirkungen tiefgehende Erweiterung des keltischen Gebiets trat aber erst am Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. ein, als nach einer offenbar internen, radikalen, gesellschaftlichen Umschichtung, mit der plötzlich eine zahlenmäßig starke, bäuerliche Kriegerschicht bestimmend in den Vordergrund trat, die Kelten allenthalben als eine große Nation auftraten, die in einer wirklich erstaunlichen Expansion, die als die keltische Völkerwanderung bekannt ist, die politischen

und kulturellen Verhältnisse in weiten Teilen Europas veränderten. Dabei wurden nicht nur die Gebiete von Frankreich, Spanien, Italien, sondern auch im Sudetenraum, in Böhmen, Mähren und Schlesien und im weiteren Donauraum bis nach Kleinasien. hinein erobert und besetzt (Karte 2). Bemerkenswert ist, daß nach Norden keine wesentliche Auswanderung erfolgte und der Fuß der Mittelgebirge nicht überschritten wurde. Dort — und das heißt auch in der Eifel und im Ahrgau — saßen offenbar Siedlungsgruppen von spürbarer Geschlossenheit und starker Eigenart, die ihre Selbständigkeit zu wahren wußten. Mit einem Volksnamen sind diese Einheiten noch nicht bekannt, vielleicht nur zum Teil überhaupt schon einheitlich benannt. Wohl sitzen von der Weser bis zur Elbe Gruppen, die damals schon als Germanen gelten können, ein Name, der erst allmählich auch von den anderen Siedlungsverbänden im Osten wie im Westen übernommen worden sein wird. Auf jeden Fall besteht kein Zweifel, daß auch dorthin die allgemeine Wirkung dieser gewaltigen keltischen Expansion drang. Denn tief-ergreifend noch als die Überwanderung aller Gebiete war doch noch der allgemeine kulturelle Einfluß, wie er sich archäologisch am sichtbarsten im Durchsetzen des keltischen Latenestils zeigt. Daneben sind aber natürlich auch alle übrigen Einflüsse der allgemeinen keltischen Kultur in zivilisatorischen Dingen, wie auch in denen der politischen Ordnung und sogar der Namengebung sichtbar.

Kelten um 260 v. Chr.

So stark, so überschäumend die Aktivität und Agressivität der Kelten im 4. Jahrhundert v. Chr. nun gewesen ist, so sehr änderte sich dies im folgenden 3. Jahrhundert. Man kann dann geradezu von einer rückläufigen Bewegung sprechen. In allen ihren neu eroberten Gebieten, werden sie nun bedrängt, in Italien, in Spanien, an der Donau, aber auch, und dies ist für uns im Ahrgau besonders interessant, auch im nordfranzösischen und belgischen Raum.

Am „Niederen Rhein" drängen nämlich jetzt, und dies ist mit Namensnennung überliefert, im 3. Jahrhundert v. Chr. erhebliche Gruppen der Germanen über den Rhein und besetzen das Gebiet bis in den großen Maasbogen. Sie brechen hier zumal in das Gebiet der Ardennen ein; bis weit ins Mittelalter hieß ja der ganze Gebirgszug westlich des Rheins, also einschließlich der Eifel, die Silvae Arduennae. Damit brachen sie aber in das Gebiet der belgischen Stämme ein. Diese wurden nach Westen und Südwesten verdrängt und besetzen ihrerseits nun das angrenzende Gebiet Nordfrankreichs, das Marne- und Oiselatid, die Picardie und die Champagne. In dieser vormals rein keltischen Umgebung werden sie nun in allem noch weiter zu den Leuten, die wir als die keltischen Belgae verstehen, von denen uns aber noch im letzten Jahrhundert v. Chr. Caesar versichert, daß sie von den echten Galliern wohl zu trennen seien und selbst sich wohl bewußt seien, daß ihre Vorfahren früher einmal — und das heißt ja im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. — Germanen gewesen seien, die über den Rhein gekommen sind. Das heißt, daß also bereits vor dem 3. Jahrhundert v. Chr. germanische Gruppen über den Rhein gekommen sind, und seien sie damals auch nur die Anführer geworden, die mit den alten Ansässigen im Ardennengebiet die Anfänge der Nation der Belgae gebildet haben (Karte 3).

Kelten um 60 v. Chr. G.

Am Rhein und unmittelbar westlich von ihm, also auch im Ahrland, sind jedenfalls jetzt die Germani Cisrhenani — die linksrheinischen Germanen — ansässig, und hier im Ahrgau und nördlich bis Neuß und Lüttich im besonderen der Stamm der Hburonen, der in mehrere durch die landschaftliche Gliederung bedingte Teilverbände zerfiel, von denen wir aus Caesars Angaben wenigstens die Namen der Teilstämme: Sunuki und Talliates im nördlichen und im westlichen Ahrkreis kennen. Auch bei ihnen wirkte sich natürlich, zumal nachdem die Kelten im 2. Jahrhundert v. Chr. eine gewisse Regeneration in ihren verbliebenen, südlichen Gebieten erlebten, der Einfluß der keltischen Kultur und Zivilisation schon deshalb weit intensiver und differenzierter aus, da sie mit ihrer mehr vorgeschichtlichen Kultur einfach unterlegen waren. Nicht nur wurden wieder Importsachen und die Modelle der meisten Gebrauchsdinge, die einfach schöner und modischer erschienen, sondern auch wesentliche sprachliche Elemente übernommen, wie vor allem viele Namen, besonders in den führenden Familien der Eburonn. Die letzten Anführer der Eburonen zur Zeit Caesars: Ambiorix und Catuvellauttus haben z. B. solche keltischen Namen — aber dies ist angesichts der nicht wenigen amerikanischen Vornamen derzeit bei uns vielleicht auch noch verständlich.

Dieser Zustand hat Gültigkeit bis zu der Zeit, in der Caesar in einem vorgeblichen Rachefeldzug das Gebiet der Eburonen, die sich gegen die Eroberung und Unterwerfung durch die Römer gewehrt hatten, besetzt hat, und damit zugleich das Volk der Eburonen in seiner Existenz vernichtet wird. Die Reste der verbliebenen Teilgruppen in der Eifel sind dann während des letzten Halbjahrhunderts v. Chr. in die von Osten in das wcstrheinische Gebiet einwandernden germanischen Ubier aufgenommen worden, die sich wenig später, schon um 100 n. Chr. sogar schon nicht mehr Germanen oder Ubier nannten, sondern die Bezeichnung Agrippinenser nach ihrem neuen Bezirksort oder Vorort Colonia Claudia Ära Agrippinensium wählten.

Foto: Rheinisches Landesmuseum Bonn Kelt. Säule

 Erst in dieser römischen Zeit ergibt sich die Möglichkeit, daß in größerer Menge Kelten in das rheinische Gebiet und auch in den Kreis Ahrweiler gekommen sind. Denn im Verbände des römischen Reiches mit seiner Grenze am Rhein ergab sich natürlich die Verbindung nach dem Westen Europas anders, als sie vorher möglich gewesen war. Innerhalb des nun entstehenden neuen Wirtschafts- und Verkehrsgebietes hat sich natürlich eine erhebliche Fluktuation der Bevölkerung zuerst unter den um die römische Verwaltung und das Meer beschäftigten Personen ergeben. Sogar unter den Truppen, die aus den verschiedenen römischen Provinzialgebieten eingezogen wurden, können Einheiten aus vormals gallischen Gebieten gewesen sein. Bestimmt ist eine Menge von Kaufleuten, Unternehmern, Handwerkern auch aus dem ehemaligen Gallien an den Rhein gekommen. Besonders für Köln ist dieser Zuzug in vielen Namensüberlieferungen ablesbar.

Ob auch das Gebiet des Kreises Ahrweiler davon betroffen wurde, ist nicht bekannt. Im rheinnahen Gebietsteil ist dies nicht auszuschließen. Als sicher kann man annehmen, daß die Betreffenden, sich aber nur solange als Kelten gefühlt haben, als sie allein blieben in einer sonst fremden Umgebung. Sobald sie aber auch hier Kontakt gefunden hatten, sind sie natürlich in dem sich allgemein bildenden, neuen Volkstum der rheinischen Provinzialbevölkerung des römischen Reiches aufgegangen.

Nimmt man alle diese Feststellungen in ihrer Gültigkeit für das Gebiet des Kreises Ahrweiler in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends zusammen, so ergibt sich doch — und dies ist wirklich als Ergebnis der Forschungen, wie sie in den letzten 20 bis 30 Jahren betrieben wurden, zu werten —, daß man nicht von Kelten im Kreise Ahrweiler sprechen kann, daß aber wohl allgemein starke Einflüsse und eine erhebliche Beeinflussung durch die keltische Kultur festzustellen sind.