Der Breibesen - ein Gerät aus der Eifeler Bauernküche

VON PETER WEBER

Nach vielen Jahren fand ich in einem alten Bauernhaus einen Breibesen. Er war zwar schon lange nicht mehr benutzt worden, daher verstaubt und unansehnlich. Doch konnte man noch gut erkennen, wozu er einst gedient hatte und daß er aus Birkenzweigen gefertigt war. Der Haken, mit dem man den Breibesen am Küchenschrank oder an der Kannenbank aufhing, war auch noch vorhanden. Ich nahm Haken und Breibesen mit und gab ihm einen Platz in meinem Arbeitszimmer.

Gar mancher alte Eifeler wird sich noch der Zeit erinnern, daß man für den Mittags- und häufiger noch für den Abendtisch Milchsuppen verschiedener Art kochte. Vor allem war der Haferbrei lange Zeit in der Eifel sehr verbreitet. Es gab Dörfer, deren Einwohner „Breipänz" (Breibäuche) genannt wurden, weil der Brei, wie die Milchsuppe hieß, dort eben allzu häufig auf den Tisch kam. Dafür riefen die so Bezeichneten die ändern halt „Biebelskicker" (Bibelgucker) oder ähnlich.

Im Laufe der Zeit variierte man diese Milchsuppen. Es gab solche mit Grieß-, Brot-, Reis- und ändern Einlagen, und man aß Kartoffeln, Obst, Brot oder Pfannkuchen dazu, die in einer Schüssel oder auf einem großen Teller in der Mitte des Tisches standen. Daneben würzte man mit Zucker, Zimt, Kakao oder anderen Zutaten, um den mannigfaltigen Geschmacksrichtungen gerecht zu werden. Es soll mehr als eine Frau gegeben haben, die den Brei regelmäßig anbrennen ließ, weil sie ihn so gewürzt am liebsten aß. Eine besondere Art des Breies war der „Knüdelchesbrei". „Knudele" nannte man in der Eifel das Gericht, das in meiner Jugend noch allwöchentlich von den Landfrauen bereitet wurde und den süddeutschen „Spätzle" verwandt ist. Die Zugabe zur Milch beim „Knüdelchesbrei" war also ähnlicher Art, wie aus dem Namen zu entnehmen ist. Sie bestand aus Mehl, Zucker, Salz und, wenn man es sich leisten konnte, aus Eiern. Man vermischte sie ähnlich dem Belag für den Streuselkuchen und rührte sie dann in die kochende Milch ein. Um allzu starke Klumpenbildung zu vermeiden, rührte man die Milch mit dem sogenannten Breibesen. Dieser wurde teils aus Birkenzweigen, aber auch aus Wacholder- oder, wie mir alte Eifeler versicherten, aus Ginsterzweigen hergestellt, indem man die Triebe, Zweige oder Spitzen bis aufs blanke Holz abschabte, zusammenband, beschnitt und auskochte.

Wenn in meinem Heimatdorf die Fronleichnamsprozession zu Ende war und die Altäre an den vier Hauptrichtungen der Dorfstraßen abgeräumt wurden, begann für viele Jungen eine besondere Geschäftigkeit. Ob der Hauch von Weihrauch, der noch in der Luft schwebte, der Duft der Blumen auf der Straße und vor dem Altar oder der harzige Geruch der den Altar umsäumenden Tannen die Jungen anzog? Auf jeden Falle war hier der Treffpunkt, und zwar jeweils am Altar der eigenen „Rotte", wie die Gruppe von Jungen und Mädchen des Dorfteils genannt wurde, der diesen bestimmten Altar errichtete, schmückte und wieder abbaute.

Nach der Prozession setzte nun ein reges Treiben ein, wenn die Jungen ihre Messer zückten, schnitten, schabten, putzten und kratzten, während an den Spitzen der Tannen noch die Fahnen hingen. Dabei gab es, sehr zum Mißfallen der Mütter, auch harzbeschmierte Hände, Hosen und Hemden.

Waren genügend blanke, duftende Zweige beisammen, schnitten wir sie zurecht und banden sie schließlich mit Hanffäden oder Zwirn zu einem Breibesen zusammen.

Wer nun keinen Breibesen zu Hause brauchte, der brachte ihn in solche Familien, die selbst keinen Jungen bei der „Rotte" hatten und schon vorher den Breibesen in Auftrag gaben. So verdiente sich mancher Junge ein wenig Taschengeld, wenn auch die zwei Pfennig je Breibesen heute nur noch ein Lächeln hervorrufen. Wenn dann der neue Breibesen ausgekocht war, wurde er als Küchengerät bei der Bereitung von Milchsuppen viele Jahre benutzt.

Und wenn ich heute den alten Breibesen in die Hand nehme, werden nach Jahrzehnten noch Erinnerungen wach an eine sorglose Jugendzeit, die zwar nicht so üppig war wie die heutige aber doch ihre Reize hatte.