"Wie dat ,Hennesche' de Fastelovend jerett hat'

Eine alte Karnevalsgeschichte, die im Jülicher Ländchen erzählt wird

VON HEINZ ZIMMERMANN

Wenn in der Heimat Dorffeste gefeiert werden - dazu gehört nicht zuletzt „Fastelovend" -, treffen von nah und fern Verwandte und Bekannte ein, um einige vergnügte Stunden, ja Tage, im frohen Kreis zu verbringen. Da sitzt man in gemütlicher Runde bei „Fladem" und „Bunnes" und läßt die alten Zeiten wach werden. Von tollen Jugendstreichen wird erzählt, und in lustigen Anekdoten werden alte Originale wieder lebendig.

In der Gegend um den Aremberg hat's an tollen Käuzen nie gefehlt. Sie lebten und leben und gehören nun einmal zum Eifelland. Wer hätte da noch nicht vom wackeren Kesselflicker „Bläke Fritz" oder von seinem Zeitgenossen „Fleuschtisch" gehört, von denen im letzten Heimatjahrbuch berichtet worden ist.

Nun soll im folgenden einmal vom „Henneschen" in heimatlicher Mundart die Rede sein, der Ende des 18. Jahrhunderts im Julicher Ländchen (Hummel, Falkenberg, Bröhlingen, Marthel, Heistert und Pitscheid) sein Unwesen trieb und darüber hinaus mit dem „Kölsche Karneval" in engster Beziehung stand. Die Angaben stützen sich auf mündliche Überlieferungen.

Die Besatzung

Ze Kölle woren die Franzuse enjezore. Sie bauten ihr Besatzungsrejime op un wollte immer do blieve. Die Kölsche ävve dachten: Wat kütt, jeht och widder. Et französische Oberhaupt wor ene Mann, der woß, wat er wollt. Ne Jeneral mot Hochdütsch spreche könne, un er dät et schnell liere. Seng Arbed stond unge dem Motto: „Wat de Kaiser verlangt, mösse de Kölsche donn, mach et jonn, wie et well." Die Kölsche Junge sprechen ävver Kölsch, un so konnte se net verstonn, wat de Jeneral und sing Truppe cm Hochdütsch spreche. Dat könnt net jot jonn, un mot komme, wat och manche jedacht hatte. De Jeneral leß verkünden, dat sufott von all Kölsche Hochdütsch jesprochc wudd. Dat Herömstrolche met mie als met zwei Mann war verbodde, om sevve Uhr ovens mot jeder von de Stroß sen un et Singe un Musiziere en de Öffentlichkeit wäre strengstens untersagt, so un ähnlich wor de französische Parole.

Die Kölsche Mädche und Jonge woren ävve schlau jenog, um die französische Parole zo durchkreuzen. Dürfte se net singe, däte se flöte, kurz: se hatte für jed Dösche e Deckeische.

De Jeneral dät dat en Zick metmache; ävve bald könnt er dat nemme mehr verkrafte on let sech durch ne andere Jeneral avlöse. Neue Bessern kehre jot! Dat Sprüchelche wollt och de Nachfolger anwende. Zc irsch wudd Kölle en Dunkel jelät. Ken Lamp durf ovens brenne. Löchtemänn konnten he un do - wenn et nüdisch wor - et stenkisch Funzellech anmache. Die Löchtemänn woren Lock, die de Franzuse jot jenoch helte, dat huhe Amt zo beklede.

Die „Löchtemänn"

Wie en verschworene Gesellschaft dätc die Mann ihre Denst. Der en mot de Jeneral dorch Kölle führe, wenn er ovends spät us ne Wirtschaft kom un de Heimwech net me fung. Der andere mot de Offiziere bejleite, wenn se op Patrulje wore. So hatte nun jeder seng Pflecht ze don. Manchmal kom et ävver vür, dat de Wend oder de Storni die Funzcle usbles. Do woren o p emal och de Löchtemänn verschwunde, un die Franzuse woren mutterseelenallein. Do wor juter Rat teuer, zumal en de enge Jasse von Kölle dat Abfallwasser von ovve op de Stroß jeschött wudd, weil et noch keen Avflußleitung oder Kanalisation jov. Un wer könnt do wcsse, wer denn su spät ovends noch övver de Stroß jing. Unge de Löchtemänn wor dann och enes Tages et „Hennesehe" ze finge. Singes Zeichens Kaufmann und Allerlei-Kerl, dät er dat Spielche metmache.

Et wor em Dezember. Kalt und rauh wor de Luft. In Frankreich wor dat Klima meider. Un su kann me verstonn, dat die ene en de Wirtschaft jinge, um sech ene wärmende Schnaps ze drinke. Wie et su jing, blev et net bei enem. Un ene Schnaps wudd no dem andere jedrunke. Spät no Metternach schwankten die Soldate dorch de Stadt un sochte ihr Quartier. Wo et nun en de Vororte jing, luerte et Hennesche den wankenden Gestalte op un dät sech als Wegweiser anbete. Övve zwei oder drei fremdländische Mann wudd et Hennesche Herr. Er dät se dann en sene avjeläjene Keller führe, stölpte ene Sack övve de Kopp und droch se drusse op de Stroß. All Laternepöl wore besetz met enem Franzus, die do ire Rusch usschlofe däte.

Als der Streich vom „Hennesche" eruskom, wudd die Innung der Löchtemänn verbodde.

De janze folgende Januar wor Kölle ohne Lecht. Em foljende Februar wor Fastelovend.

Un die sollte usfalle, weil et „Hennesche" als Löchtemann so ne jroße Blödsenn jemat hatt.

„De Fastelovend"

Och die französische Soldate dürften net feiere. Sie inoßten wache un nochmals wache, damet keene Omzoch oder sonst Fastelovend veranstaltet wudd. Ävve die Soldate konnten och Spaß verdragen un setzten sech övver dat Jebot ihres Jenerals.

En ener versteckte Kneip trofe sech vell Franzuse. Sie drunken un lachten us janzem Herzen.

Et dät sech treffe, dat en dem Lokal em „Hennesche" sing Frau kellnere dät. Die Soldate hatten Spaß an dem Mädche, un dronken, un prosteten dem Mädche zo. Die sech wat anmoße, krechten eene op de Finger un dronken us Wut. Die Schüchterne dronken sech Mot an. Un et wor e Prosten un Jedöns, dat de „Heide wackelte". De Rhcinwing es bekanntlich jot un hat seng Folje. Dat krachten de Franzuse och ze spüre. Su - wie et emol bei Soldate es -loche se bald unge dem Desch.

De Kellnerin dät an et Finster kloppe, worop ihr „Hennesche" schon lang jewaat hatt. Er dät sech flock ene andrinke un schleppte ene Franzus no dem andere op de Stroß. Met ener Schubkarr dät er se all en de Heumat-Brunne fahre. Et wor su kalt, dat me kenc Hund op de Stroß lofe losse könnt. Met enem kräftige Ruck dät et „Hennesche" die Mann, de cn no dem andere, op de Brun-nerand setze. De Föß hinge, nodemm die dönn Eisschicht durchbreche wor, em Bronnewasser. Dat wor en interessante Brunnengesellschaft.

Wie et dach wudd, soh me en schön Bescherung. Et „Hennesche" hatt den arm Lock, jedem op de Bross einzeln, de Kölsche Orde inet de Inschrift: „Jeck, loß Jeck elangs!" als Wahrzeichc opjeklew. De Nachtswächter hatt die Mann och schon jesehe und jemeint: dat sen Kölsche, die han sech övcr dat französische Jebot hinweggesetzt. Um äwe net pflichtwidrig ze handele, wor er schnell zom Bürjermester jerannt un hatte den Vorfall jemeldet. Der wiederum jing nom Kommandanten und dät datselbe melde.

Wat sollte der dönn ? Am selbe Morje wor dat Verbot des Fastelovendfiere opjehowe. Un en Kölle jing dat Jubiliere los, wie et vürher noch net jewäs wor. Su hat dat jülische „Hennesche" emol de Kölsche Fastelovend jerett.