Die Fastelovends-Deschdeck

Rosemarie Bongart

En jedem Johr feeiren me Fastelovend und der fäng off at lang für em Termin aan. Prächtige Kostüme seeiht me, die dörften at jet jekoss hann. Fastelovend es höckzedaach och atemol en beschwerlech Saach. Do jitt et strenge Rejele an die me sech haale soll.

Do bleeiv et net ous, dat me an seng Kendezeit denk, su noh em Krech on de ieschte Veranstaltung ohne Maske natürlech en ose Besatzungszone. Mir hatten de Franzuse he. Mekann sech vürstelle, noh all dem Älend wat der Krech jebraach hat, wor der Drang noh Vergnüje siehr ousjepräch. Et jov kein Fastelovends-Klamotte ze kaufe. Wie imme wossten die meiste Mötte Roht. Ömm de Kende ze verkleide besonn me sech op die Schlousmann. Dat wor en Wöschkorv met Deckel en der alles an Kleide, die jet avjedrohn oder de Kende ze klein wuten, jidohn wut. He fonn me immer noch jet Brouchbares on dann dät de Tant, die nähe jeliert hat, et schön Kostümche dovon zaubere. Stolz leef me op de Strooss beei e andere Kende on leef en de Stadt, wo sech at einige jrusse Jecke zeichten, die dann en de Wietschaff jingen, ömm e Jläsje Schlabbebier ze drinke. Mir moten natürlech drousse bleeiwe. Äwwe ous der Wietschafte kohm Musik von ahle Schellackplaate, die de Leede vom Willi Ostermann spillten, die mir vür em Krech deheim jeliert hatten on nou metsongen. Et hätt sech och atemol e klei Züchelche von Jecke jebildet, wo eine met en Ouetschkommod, su wor der Name für de Ziehharmonika, voranjing. Et wor irjendwie e nöü Lebensjeföhl, dat me all die Johre vermess hät. Natürlech wor dat Schönste für die Mädche, me dorf sech schminke. Schnell hat me der jruuss Schweste ihre Leppesteff entwendet on sech die rut Farv su richtech deck op die Leppe jeschmert. Et wor domols en richtije Strossekarneval, op demm me eis su richtech jeck senn konnt, ohne anzeecke. Deheim leefen die Vürbereitungen für der ovendleche Ball op Hochtoure. Die Jrusse hatten ihr Kostümche von vür em Krech jodd verwahrt on konnten se ohne Fijurprobleme, die schmale Zeeide hatten ihre Spuren hendelosse, alles wor schlank wie en Tann, widde andohn. Bes zwölef Uhr ovends wor Ousjang vür all Jecke die et Danzbein schwongen. Donoh wuten all von der Besatzungsmacht ous em Saal jelöff. Do de Löck noch zemlech all ondeeinande jingen, kohm me en su manches Hous, jähn jingen mit bei et Päulche met sengem Katrin. Dat wor e Ehepaar, wie et ondeschiedleche net hätt senn könne. Sie en stattlech jruss Frau mit kräftige schwarze Hoor, er e klein miggerech Männche, wat imme jet knötterech wor. Weiß der Himmel, wie sech die Nutjemeinschaff zesamme jefonne hätt, äwwe wie wor et domols met der Ehen: de Zenn zesammejebess on durchjehaale. Der janze Stolz von dem Ehepaar wor en Deschdeck em Wohnzemme, die jede sehn mot, der der Düür erennkohm, su wor die als Bleckfang drapiert. Kaffedrinke op der Deck wör e Sakrilech jewäs. Su fristete die Deck os bontem Brokat mit lange Joldfranse wie e Museumsstöck ihr Dasein, könnt me sohn. Natürlech woll et Katrin och op de Ball, dat miggerech Männche blev suwiesu deheim, seei äwwe woll danze john. Nou wor joode Rot döüer, wat soll ech als Kostüm andohn? Ihre Bleek feel op die Deck, em Nu hat se se von dem Desch jeröpp, schmess se üwwe de Scholde on soch ous, wie en Flamengotänzerin. Nou noch e rut Band enet Hoor on se wor perfekt. Ihem Mann bleew de Oodem stohn, er schien ze waahse, er begehrte auf! Et jov e Jezänks, „Katrin, die jood Deck“, on hätt versöck ihr die Deschdeck vom Leeiw ze röppe, widde op de Desch ze läje. Et Katrin net foul, helt met einer Hand die Deck fess, on metem Foss troof se dann die Kehrseite ihres Angetrauten, der von dem Schwung kräftejer Beinmuskeln en Satz en de Flur mooch. Seei behelt de Owwerhand on die Deck wuud ömmfunktioniert en et Kostüm einer Spanierin. Et Päulche hät noch jet jeknotert, enjesehn, dat er ihr net beeikohm, nohm seng Kapp vom Hooke on wor fott. Am andere Daach hann mir jefroch, wie et omm Ball wor on et Katrin hät nur jesaat: „Ech senn op meng

Koste kunn, ech hann jedanz, wie lange Johrenet mieh.“Die Deschdeck loch widde wie vürher op ihrem Plaatz, onbeschadet, on wie me merke konnt,der Zweschenfall vom Ovend vürher wor keinThema mieh.