Im Tal der roten Reben

Eine Ponsart-Geschichte

Johannes Friedrich Luxem

Kleines Vorwort

In den dreißiger Jahren des XIX. Jahrhunderts, der Zeit der Spätromantik, geschah es, dass Reisende aus England, Studenten, Professoren, Dichter und Maler aus Bonn und Düsseldorf die landschaftliche Schönheit und den Reiz des Ahrtales entdeckten.

Sie wanderten durchs Tal der Felsen und Rebberge, erkletterten die zerfallenen Gemäuer der Burgruinen, genossen den Blick über schroffe Felshänge, Terrassen der Weinberge, dunkle Wälder und die Kegelberge der Vulkaneifel. Mitglieder der Düsseldorfer Malerschule begannen, diese einmalige Landschaft in stimmungsvollen Bildern darzustellen, ihre Wildheit, ihre Stille, ihre romantische Weltverlorenheit; Dichter priesen mit hymnischen Worten ihre Schönheit.

Unter den Künstlern war einer – ein ruheloser Geist – der nach Wanderjahren in Brüssel, Bonn, Düsseldorf und Paris ins stille Ahrtal und in die Eifel kam, um das Besondere dieser Region in einer Serie von Lithographien für eine breite Öffentlichkeit wiederzugeben. Sein Name bleibt untrennbar verbunden mit dieser Landschaft, ihrer Romantik, den Reben, Wäldern, Fluss und Tal, kleinen Dörfern, Gehöften, den Städtchen, den Menschen, ihrer Arbeit und ihren Bräuchen: Jean Nicolas Ponsart aus Malmedy.

Bei Wind und Wetter konnte man ihn sehen, den ein wenig beleibten Maler – Gourmet und Freund eines herben Ahrroten – wie er, beladen mit Staffelei, Feldstuhl und Rucksack mit Maluntensilien und Proviant durchs Ahrtal wanderte, stets auf der Suche nach einem Motiv für seine geplante Serie von Ansichten „SOUVENIRS De L’EYFEL ET DES BORDS DE L’AHR“ – Erinnerungen an die Eifel und die Ufer der Ahr.

Hatte er endlich ein Motiv entdeckt, saß er lange vor der Staffelei, betrachtete in einem Zustand völliger Versunkenheit das Tal, schroffe Rebberghänge, Terrassen, die Mäander des Flüsschens, strohgedeckte Fachwerkhäuser, ein altes Heiligenhäuschen, Basaltkreuze und den Kranz dunkler Wälder, die das enge Tal umschlossen. Er beobachtete die wechselnden Ströme des Lichtes, grelle Partien, dunkle Schattensegmente, die Konturen der Hügel, die in blaudämmernder Ferne verschwammen. Er zeichnete, aquarellierte, immer in der Absicht, diese Arbeiten später im Atelier umzusetzen in malerische Lithographien, die, - im Gegensatz zu üblichen Stahlstichen – den besonderen Zauber dieser Landschaft stimmungsvoller ausdrückten.

Kritisches Zwiegespräch

Am liebsten nahm Jean Nicolas Ponsart Quartier in einem Winzerhaus bei Mayschoß, das zugleich Gastwirtschaft war und in dem Reisende und Wanderer sich einmieten konnten. Hier saß der Künstler gerne an verregneten Tagen oder an langen Abenden unter den Einheimischen, unter Wanderern und Studenten aus Bonn, trank seinen Portugieser oder einen Ahrbleichert, spielte hin und wieder eine Partie Schafskopf mit, lächelte über die spöttischen Sprüche, die das Traudchen, die Wirtstochter, mit flinker Zunge den Gästen zurief.

Ponsart wunderte sich, wie aufgeweckt sie war. Sie hatte eine Zeit lang in einer Bürgerfamilie in Bonn als Hausmädchen gedient, hatte kochen und Umgangsformen gelernt. Sie wusste Ponsart zu erzählen, dass im Salon der Herrschaft ein großes Landschaftsgemälde des berühmten Malers der Düsseldorfer Schule, Johann Wilhelm Schirmer hing. Ein Bild , das sie sich immer wieder anschauen musste – so schön war es!

Traudchen interessiert sich sehr für die Zeichnungen und Aquarelle des Hausgastes, übte zuweilen auch kecke Kritik in einer Mischung aus Naivität und Treffsicherheit; zeigte eine Art der Einschätzung von Entwürfen und fertigen Arbeiten, die den Maler in Erstaunen versetzte.

An einem Abend, als die Gäste gegangen waren, zeigte ihr Ponsart ein besonders stimmungsvolles Bild, eine Landschaft bei Altenahr. Traudchen betrachtete es lange und meinte:

„Nee, nee, esu jett! Datt öss äwwer e jelungen Beldche! Do hatt Ihr jo alles droppjemolt, wie et esu öss!“ Und ins Hochdeutse verfallend fuhr sie fort: „Der Weg, das kleine Heiligenhäuschen, die Bäume und der Wald, die steilen Felsen und die Ruine und da unten die Ahr.“ Sie zögerte, den Kopf in der Schräge haltend, machte sie plötzliche eine verneinende Geste. „Na,“ fragte der Maler, „was hast du noch auf dem Herzen, Traudchen?“- Du kannst es mir ruhig sagen; ich vertrage wohlgemeinte Kritik.“ „Also“, meinte das Mädchen, „do öss jett, watt ech net verstohn kann! – Ihr habt die Ruine da oben so komisch gemalt, so sieht die doch gar nicht aus. Und der Berg, der ist so hoch, so spitz und da oben die Burg sieht ja aus wie ein Heiligenhäuschen – das kann ich nicht verstehen.“

– Der Künstler nickte zustimmend. „Du hast Recht“, sagt er, „so sieht es in Wirklichkeit nicht aus. Aber ich habe den Berg und die Burg und das enge Ahrtal so gesehen, verstehst du das?“ „Jaja“, meinte seine schöne Kritikerin – „do hatt Ihr jo Saache jemolt, die et doch jarnet jitt! Wofür eijentlich?“ – „Ich will es dir erklären“, antwortete Ponsart, setzte sich an den rohen Buchentisch und nahm ein Schlückchen Burgunder.

„Der Maler Ponsart schläft an der Staffelei“; Gemälde von Johannes Friedrich Luxem

„Die Landschaft,“ fuhr er fort, „das Tal, der Fluss, die Felshänge, Bergkuppen, Terrassen haargenau so zu malen, wie sie wirklich sind, ist mir zu wenig. Da käme einfach die besondere Stimmung nicht ins Bild: die Einsamkeit, das Weltverlorene, der Sturm und auch die Stille. - Und die Burg da oben auf dem spitzen Kegel? Ich sehe nicht nur das Gestein der Ruine, ich blick in die Vergangenheit, die Zeit der stolzen Ritter, sehe, wie sie Feste feiern in Glanz und Gloria, höre die Hörner blasen zur großen Jagd, belausche die Scherze der Knappen, die Lieder des Troubadours, bin Gast auf einem Turnier. – Siehst du, Traudchen, all das male ich in meine Bilder hinein, lausche den alten Liedern, höre Sagen und Legenden, hör das Läuten des Glöckchens zum Angelus. Und so entstehen meine Lithographien, und so sollen sie mehr zeigen als die bloße Wirklichkeit.“ „Jajo, dat maach wohl esu sein“, meinte das Mädchen und als ein eher nüchtern denkendes Geschöpf dieser kargen Landschaft meinte sie treuherzig: „aber ich muss Euch sagen, mir ist die Landschaft lieber so, wie sie ist, wie ich sie mit meinen eigenen Augen sehe.“

„Ach Traudchen“, entgegnete der Maler, „die Wirklichkeit, das ist in der Kunst so eine Sache für sich! Die kann man heutzutage mit einem Apparat genau so wiedergeben wie sie ist, besser, wie sie zu sein scheint!

Und er erzählte der Staunenden von einer wunderbaren Erfindung, die ein Franzose im fernen Paris gemacht hatte, ein Monsieur Daguerre.

„Mit einem Apparat, einem richtigen Zauberkasten bildete der die Wirklichkeit, so wie sie ist, ab und im Nu hat man ein Bild, eine Daguerrotypie, ein Lichtbild“, erklärte der Maler dem Mädchen.

„Datt kann mer jo kaum jlöhwe“ zweifelte Traudchen und fuhr fort: “Also, mit dem Zauberkästchen vom Monsieur Daguerre kann man alles einfach abbilden, alles genau so, wie es ist, unser Ahrtal, die Häuser, die Brücke, den heiligen Nepomuk, die Trauben und die Leut? Ja, ist das dann noch Kunst?“

„Ach“, antwortete Ponsart, „Traudchen, das ist eine schwierige Frage, die du mir da stellst! Darüber muss ich nachdenken, ich kann dir jetzt keine schnelle Antwort geben.“

Traudchen meinte zögernd: „Für mich ist es einfach; wenn mir ein Bild gefällt und wenn ich es in der joot Stuff übers Sofa hänge und wenn ich es oft anschaue und mich darüber richtig freue – dann ist das für mich Kunst!“

Und Ponsart, dem das Sprichwort der klugen Römer einfiel – „de gustibus non est disputandum“ (Über Geschmack streitet man nicht.) und der nun umständliche Erklärungen scheute, tat das Klügste, das er in dieser Situation tun konnte. Er gab sich mit Traudchens Erklärung über Kunst zufrieden – und schwieg.

Vor Blitz und Ungewitter bewahre uns der Herr

Nach düsteren Tagen schien endlich wieder die Sonne, wölbte sich azurfarben der Himmel über Fluss und Tälchen. Ponsart vernahm das Rauschen der Ahr und im gleichen Augenblick erwachte in ihm die Lust, mit Skizzenblock, Farben und Staffelei im Rucksack hinauszuwandern und nach einem Motiv für seine geplante Serie von Ansichten zu suchen. Nein, er war kein Typ des Bohemiens, der seine Tage vertrödelte, die Zeit totschlug, Ideen nachhing ohne sie zu verwirklichen. Es drängte ihn, weiterzuarbeiten am geplanten Mappenwerk, seinen Lithographien, von deren Wirkung er sich viel versprach.

Traudchen richtete ihm eine Wegzehrung, die sich sehen lassen konnte: Bauernbrot, Quark im Steinguttöpfchen, ein Speckstück, Äpfel und eine Flasche Ahrbleichert.

„Wer so fleißig malt und zeichnet und sich kein Ruh gönnt, der muss doch auch was Gutes zum Essen bekommen“, meine sie fürsorglich. Sie blickte ihm nach, wie er mit seinem langen Stock fortging, über die Talstraße, mit kleinen Schritten, ein wenig schwerfällig.

Er hatte vor, ein Seitentälchen der Ahr zu erkunden, an dessen Ausläufer sich ein Felsmassiv befinden sollte – ein unwirtlicher, geheimnisvoller Ort - die Teufelsley.

Oft verharrte er, blickte sich um, immer nach einem Motiv suchend für sein Bild. Ein Bild, das mehr sein sollte als bloße Wiedergabe der ausgewählten Scenerie. Es sollte Gestimmtheit besitzen, Romantik ausstrahlen, Kontraste hervorheben und die späteren Betrachter neugierig machen auf diese unbekannte Landschaft.

– Und dann: das Licht, ja, das Licht und sein Pendant, Schatten, sollten seine Bilder lebendig, beseelt werden lassen. Wie hatte das Winzermädchen gesagt? „Musjöh Ponsart, ohne die Figürchen vorne im Bild, die Winzer, Wanderer, Fischer, die Hirten, die da herumlaufen, arbeiten, feiern, wären die Bilder steif, leer.“ und wieder in den heimischen Dialekt verfallend: „Dann hätten Euer Bilder keen Läwwe mih, dann wören se wie duht!“ Ponsart dachte „Sie hat Recht, ohne das Repoussoir, die Staffagen im Vordergrund würden die malerischen Vorzüge der Lithographien nicht hervorgehoben. – Und wenn es schnell gehen muss, kann mir mein alter Freund Jean Baptist Madou behilflich sein und das Bild durch seine Figurenstaffagen lebendig werden lassen.“

Es wurde ein heißer Tag; Schwüle lag über dem Tälchen, stechend waren die Sonnenstrahlen. Immer wieder musste Ponsart auf dem steilen Pfad zur Teufelsley Pausen einlegen. Als er nach mühevoller Wanderung endlich das Felsmassiv der Ley erreicht hatte, fühlte er sich völlig erschöpft. – Eine bedrückende Stille lag über Tal und Wäldern, urplötzlich standen dunkle Wolkenmassen am Horizont. Von den Kuppen der Eifel her kündigte sich ein Unwetter an. Wie ein Vorhang, eine mächtige Draperie auf der gewaltigen Bühne der Natur stand die schwärzliche Wolkenwand, drohend, unbeweglich. Erste Blitze erhellten die Dämmerung, dröhnend hallte der Donner durchs enge Tälchen. Regengüsse prasselten mit Urgewalt zur Erde, hüllten Wälder und Felswände ein wie ein glitzernder Schleier.

Ein Glück, dass der Maler unter einem Felsvorsprung der Ley ein schützendes Obdach gefunden hatte; wie ein Gefangener im felsigen Verlies fühlte er sich inmitten des tobenden Unwetters. Tal und Wälder waren von Dunkelheit erfüllt; ununterbrochen strömten Regengüsse und der schmale Pfad verwandelte sich zum rauschenden Wildbach. Da war an den Heimweg ins rettende Quartier nicht zu denken – eine missliche, vielleicht bedrohliche Situation! Ponsart ergab sich in sein Schicksal, öffnete die Flasche Ahrbleichert und trank sie, begleitet von Blitz und Donnerschlag, vom Heulen des Sturms, von Hagelschlag und Wassermassen langsam aus. Dann schleuderte er die leere Flasche mit schwungvoller Geste in den Sturzbach, eine Flaschenpost ohne Inhalt, ohne Botschaft. Eine bleierne, dumpfe Müdigkeit übermannte ihn, ein unwiderstehliches Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf. Angelehnt an hartes Felsgestein, eingehüllt vom Vorhang des Wolkenbruchs war es ihm, als liege er auf dem Grund eines tiefen Sees. Umgeben von stummen Wassergeistern, Nöck und Nixen schritt Undine auf ihn zu, das schöne Haupt umkränzt von einem Gebinde aus Seerosen, Wasserlilien und gelben Dotterblumen. Ponsart versuchte, ihr seine Hand entgegenzustrecken, doch er war wie gelähmt von einer schrecklichen, fremden Gewalt.

Als das Unwetter dräuend heraufzog, als die Tageshelle von düsteren Wolken aufgesogen wurde, Regen wie Sturzbäche auf die Dächer prasselte, machte man sich im Winzerhaus Sorge um den verschollenen Maler. – In der guten Stube saß die Familie um den Tisch, auf dem das Traudchen die geweihte Gewitterkerze neben einem Bildchen des heiligen Florian aufgestellt hatte. Stunden vergingen – von ihrem Gast aus Malmedy kein Lebenszeichen, keine Nachricht, keine Spur. Blitze tauchten die Stube in ein unheimliches bläuliches Licht. Über dem engen Tal dröhnten ununterbrochen Donnerschläge Wie eine Sintflut ergoss sich ein Wolkenbruch über Dorf und Rebberge, schwemmte die kostbare Erde ins Tal hinunter. Pätt Hennes und das Täntchen beteten den Rosenkranz. Ihr monotones Murmeln erfüllte den Raum: „Herr, gib dass Ruhe sei in den Lüften, von Blitz, Hagel und Ungewitter erlöse uns der Herr!“

Vergeblich bat Traudchen ihren Wilhelm, die Sturmlaterne anzuzünden und sich auf die Suche nach dem verschollenen Musjöh Ponsart zu begeben. „Schlag dir dat us dengem Kopp!“, rief der Freund, „bei dem Wädder jagt mer keene Hond für de Dühr, mer sieht jo keen Hand für de Ooge“.

Man überlegte hin und her, tröstete sich schließlich mit der Hoffnung, dass der Hausgast irgendwo da draußen einen sicheren Unterschlupf gefunden habe.

„Et öss e Onjlöck für osere Musjöh“, meinte Traudchen, „jetzt moss dä ärme Mann de janze Naacht do drusse bliewe; e Jlöck, dat ech em en Flasch Ruude einjepackt hann“.

Das war freilich nur ein schwacher Trost, den sie sich einredete. Sie konnte nicht ahnen, dass die Medizin des Ahrbleichert anstatt aufmunternder Kraft eines Elixiers zu einem Zaubertrank geworden war, der Ponsart inmitten tosender Elemente einen wundersamen, tiefen Schlaf bescherte.

Als der Maler am anderen Tag bleich, übermüdet und durchnässt plötzlich wie ein Geist aus fremden Welten in der Wirtsstube stand, wäre ihm Traudchen vor Erleichterung und Freude fast um den Hals gefallen. Doch ein schräger Blick ihres Wilhelm hielt sie vor solch euphorischen Bekundungen zurück. – Alle atmeten auf, schüttelten Ponsart die Hand.

Das Täntchen aber brachte etwas von ihrer Dankbarkeit zum Ausdruck und meinte treuherzig: „Do kann mer et ens sehn, oss jesähnte Kearz hätt demm joode Mann jeholfe!“

Und Traudchen meinte besorgt: „Jetzt kochen wir Euch einen Lindenblütentee“ – und in ihren Dialekt verfallend: „Dat wär jo en Schand, wenn Ihr Euch noch de Dalles holt.“

Gaudeamus igitur

Am anderen Tag regnete es ununterbrochen. Ponsart blieb im Haus, fühlte sich – bei ihm eine Seltenheit – unlustig zum Schaffen. Er setzte sich zu Traudchen in die Küche, schaute ihr zu, wie sie temperamentvoll einen großen Braten zubereitete.

Für den Abend hatten sich Studenten aus Bonn zu Essen und Umtrunk angesagt; da gab es viel für die Köchin zu tun.

Ponsart half ihr, die schwere gusseiserne Casserolle auf den Herd zu stellen. Er genoss es, der flinken Köchin zuzuschauen, wie sie Sellerie schälte, die Knollen zerteilte, sie in Würfel schnitt, die duftenden Wacholderbeeren im Mörser zerstieß, Zwiebeln schnitt, Lorbeerblätter zerbröselte. Dann richtete sie mit Ahrbleichert die Beize an, schälte Äpfel, entkernte Trauben und legte die Fleischwürfel ein.

Der Gourmet aus Malmedy wagte vorlaut denEinwand, dass Zwiebel, Äpfelschnitz und Lorbeerblatt erst beim Anbraten zum Fleisch gehörten. Doch sein Vorschlag stieß auf taube Ohren. „Wer kocht und brät denn hier, Musjöh Ponsart – Ihr oder ich?“ bekam er zur Antwort. Der Zurechtgewiesene schwieg klugerweise und schaute erwartungsvoll zu, wie das Traudchen den Braten in der Casserolle mit Spätburgunder ablöschte, Rahm hinzufügte und schließlich das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmeckt.

Am späten Nachmittag hielt die Postkutsche vor der Wirtschaft; eine muntere Studentenschar stieg aus und wurde von Traudchen mit einem Humpen Wein willkommen geheißen. Auch der Maler gesellte sich zu der fröhlichen Gruppe, aß und trank mit ihnen. Es gab eine Knochensuppe mit Käseklößchen, das Hirschragout mit Kartoffeln und Rotkohl und zum Dessert Birretart, einen Birnenkuchen. Danach probierte man sich durch die Sorten des Ahrweins, verkostete Riesling, Elbling, Malinger und blieb schließlich beim Ahrbleichert, dem köstlichen Spätburgunder, nicht ohne sich ab und zu ein Gläschen Häffe zu genehmigen.

Man griff zur Laute und stimmte ein altes französisches Trinklied an: „Chevaliers de la table ronde, gouttons voir si le vin est bon ...“ – Ihr Ritter der Tafelrunde, nun lasst uns verkosten, ob der Wein gut ist.“ Und Ponsart gab die passende Antwort: „Il a del l amour – il est firand – schwer ist er und er ist leckermäulig“. Man sang Lieder vom Rebensaft, vom Rhein, von verlassenen Mägdelein, romantischen Schlössern im Mondlicht und vom schwarzen Walfisch zu Askalon.

Endlich stimmten alle ein ins alte Studentenlied „Gaudeamus igitur iuvenes dum sumus ... Nun lasset uns alle fröhlich sein, solange wir Jünglinge sind ...“

Aus den Gesprächen der Studenten vernahm Ponsart Namen, die ihm fremd waren, Worte, die sich mit der deutschen Frage befassten, wie Feudalismus, System Metternichs, das Maul verbieten, monarchistisches Prinzip, Freiheit, Repuplikaner...

Da fielen in erhitzten Reden Schlagworte in wirrem Durcheinander: Liberalismus, Hambacher Fest, republikanisches Europa, Banner Schwarz-Rot-Gold, fort mit alten Zöpfen, Bravo dem Frankfurter Wachsturm. Und Namen wurden gerufen: Ernst Moritz Arndt, Freiligrath, Vater Jahn, Körner, Schurz und Professor Gottfried Kinkel, der es liebte „mit der großen wilden Eifelnatur ein paar Tage einsam zu leben“. – Immer lauter, immer heftiger wurden Reden. Lieder und Trinkksprüche der Studenten. Und so vergingen die Stunden dieser bewegten Nacht im Ahrtal unter fröhlichem Lärm und Debatten und endlich mit einem Lob auf Traudchens Kochkünste, auf den Maler Ponsart und auf die Weine des Ahrtales.

Spät in der Nacht halfen zwei Studiosi dem Künstler über die schmale Stiege hinauf in seine Kammer. Beglückt und beschwingt und glücklich vom Erlebenis des frohen Zusammenseins stand er noch lange am offenen Fenster und lauschte hinaus in die Sommernacht, in die Stille des engen Tales. Dunkles Gewölk, vom Westwind getrieben, zog vorüber wie die jagenden schwarzen Rosse der Nacht.

Mondschein erfüllte das enge Tal mit bleichem Schimmerlicht, geheimnisvoll rauschte der Fluss. Im Dunst verschwammen die Konturen der schroffen Felsen. Ein Schauder erfasste den Trunkenen, ein tiefer Weltschmerz, eine Sehnsucht trug ihn fort aus der Enge der Kammer, fort in eine imaginäre Ferne, hinüber zum kimmerischen Strand. –

Alles ist Übergang zur Heimat hin

Jeder Künstler ist Zeit seines Lebens auf der Suche nach einem Ideal, einer Gestalt oder Landschaft klassischer Schönheit, nach Vervollkommnung einer Idee mit magischer Wirkkraft, nach dem Zaubermittel der Verwandlung von Wirklichkeit.

"Ponsart malt im Ahrtal", Grafik von Johannes Friedrich Luxem

Immer schon übten die kleinen Brücken im Ahrtal eine eigentümliche Faszination auf den Maler Jean Nicolas Ponsart aus. Sie waren für ihn mehr als nur ein Übergang von Ufer zu Ufer, von einer vertrauten Welt hinüber in fremde Regionen, die es mit dem Auge des Künstlers zu entdecken galt. Stets spürte er eine drängende Neugier, ein Gefühl der Erwartung auf etwas Besonderes auf nie gesehene Landschaftsformen, auf eine fremde, vergessene Welt.

Auf der anderen Uferseite suchte er die großen dunklen Wälder, Dickichte, eine verborgene Lichtung mit grünem Amphitheater, umkränzt von hohen Farnbüschen, in deren Mitte sein Sehnsuchtsziel wuchs. Inbegriff der deutschen Romantik: die blaue Blume. –

Lange verharrte er oft in der Mitte einer Brücke, bewunderte den festgefügten Bogen, die mäandrischen dunklen Linien im Bruchstein, vor vielen Jahrhunderten von römischen Legionären errichtet. - Und in Sandstein gemeißelt der rätselhafte Spruch: „Alles ist Übergang zur Heimat hin“.

Ponsart hat sie nach seinen Wanderjahren, nach Brüssel, Aachen und Düsseldorf gefunden, die Landschaft seiner Sehnsucht, sein Orplid, das Ahrtal und die einsame Eifel.

Er sollte „Reisebilder“ zeichnen, Wirklichkeit wiedergeben in Stichen, doch seine stille Sehnsucht nach erträumter Ideallandschaft ließ seine Bilder mit dem Flair romantischer Überhöhung und Verklärung zu eindrucksvollen Kunstwerken werden. Sie machten Eifel und Ahrtal in ganz Europa bekannt und zum Ziel vieler Reisender, Dichter und Maler.

Er, der viele schöne Städte, Flüsse und Landschaften sah, blieb im Netz dieser romantischen, unbekannten Region gefangen, bewegt und getrieben vom Wunsch, ihre Eigenart und ihre Einmaligkeit durch seine Kunst vielen Menschen bekannt zu machen. Dabei verzichtete er auf Verwendung des Stahlstiches und höherer Auflagen zu Gunsten wirkungsvollerer Darstellungsmöglichkeiten des Steindrucks, der Lithographie. Sie erlaubte, das Malerische zarter, stimmungsvoller zu gestalten. So schuf er lithographische Serien, in denen die Landschaften von einem geheimen Zauber romantischer Verklärung umhüllt erscheinen.

Epilog

Noch heute, nach soviel Jahren, reisen Sammler, Kenner und Bewunderer der Kunst Ponsarts zum alten Kloster nach Malmedy.

Im kleinen Gärtchen neben dem alten Pfarrhaus wurde ein Denkmal errichtet zur Erinnerung an den Maler, Graphiker und Kunstlehrer Jean Nicolas Ponsart (1788 – 1870).

Stille umgibt die einsame Gedenkstätte, jene uns unruhigen Menschen von heute fast unbekannte Stille, wie sie uns aus den Bildern des Künstlers, der Eifel und Ahrtal liebte als die Heimat seiner Seele, entgegenweht.