Die „Servicestelle Förderprogramme Wirtschaft" berät Firmen, Existenzgründer und öffentlichen Institutionen.
Viele Fördertöpfe werden wegen der Vielschichtigkeit, der komplexen Antragsverfahren oder aus Unkenntnis nicht oder nicht richtig genutzt, das soll sich ändern. Mit der neuen Servicestelle bei der Wirtschaftsförderung erhöhen wir unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot für die Unternehmen im Kreis Ahrweiler und möchten über das breite Spektrum der Förderprogramme informieren. Damit wollen wir die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranbringen. Das Angebot umschließt neben der Beratung auch die Begleitung bei Antragsverfahren. Ein Bindeglied zwischen Unternehmen und Mittelgebern.
Aktuell interessant sind die Programme
der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
sowie der KfW-Förderbank für energieeffiziente Baumaßnahmen, etwa neue Heiztechniken und Wärmedämmungen
das Effizienznetz in Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen bei der Durchführung von Analysen zum produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS)
die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt mit kostenfreien Informationsangeboten zu den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und der Nutzung Erneuerbarer Energien
die Bundesregierung unterstützt innovative Gründungsvorhaben und Projekte mit Beteiligungskapital und Zuschüssen (Innovationsfinanzierung)
der Bund und das Land Rheinland-Pfalz halten eine Reihe von Förderprogrammen vor. Die Förderpalette umfasst überwiegend zinsverbilligte Darlehen, Zuschüsse und Prämien, aber auch Risikokapital.