BÜRGERSERVICE BILDUNG & FAMILIE KREIS & GEMEINDEN KULTUR & VEREINE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
 

HINWEIS (Artikel vom 28.06.2001):
Sie befinden sich im Pressedienst-Archiv der Kreisverwaltung Ahrweiler. Eine Gewähr für die Aktualität zum Zeitpunkt Ihres Aufrufs kann nicht gegeben werden.


Mit klarem Konzept auf modernem Kurs

Die Kreismusikschule Ahrweiler präsentiert neue Leute und neue Töne - William Gordon steigt verstärkt ein - Jetzt auch Keyboard-Unterricht

Mit einem neuen, frischen Quartett geht die Musikschule des Kreises Ahrweiler in die nächsten Jahre. Für die Musikschule, die rund 1.250 Schülerinnen und Schüler betreut, kündigte Landrat Dr. Jürgen Pföhler jetzt vier Personalien und ein neues Unterrichtsfach an.

Dr. William Gordon hat die stellvertretende Schulleitung übernommen. Harald Reinhard bleibt unbefristeter Leiter der Musikschule. Andrej Leikam ist für das neue Unterrichtsfach Keyboard zuständig. Und für den Fachbereich Klavier wurde Judith Kuhl eingestellt. Landrat Pföhler: "Unsere Musikschule steuert mit klarem Konzept auf einem modernen pädagogischen Kurs und setzt neue, interessante Akzente."

Die Einzelheiten: Musikschullehrer Dr. Gordon absolvierte von 1962 bis 1969 sein Musikstudium in New York, wo er 1944 geboren wurde. Nach weiteren Fortbildungen an verschiedenen US-Hochschulen kam der Musikpädagoge 1974 nach Deutschland. Zunächst nebenberuflich an der Kreismusikschule Ahrweiler tätig, unterrichtet er seit 1979 hauptberuflich unter anderem die Fächer Saxophon, Klarinette und Querflöte und leitet die beiden Big-Bands der Musikschule.

Neben der Vertretung des Schulleiters übernimmt der Allround-Pädagoge William Gordon weitere Aufgaben im Veranstaltungsmanagement. Landrat Dr. Pföhler: "Die Leitung unserer Musikschule hat mit Herrn Dr. Gordon einen Profi und ausgewiesenen Experten als Verstärkung erhalten."

Musikschulleiter Harald Reinhard wurde in seinem Amt bestätigt. Am 1. August 1999 übernahm der gebürtige Würzburger diese Stelle zunächst befristet für zwei Jahre. Der Musikpädagoge Reinhard unterrichtet die Fächer Waldhorn und Musikalische Früherziehung. Er studierte das Hauptfach Waldhorn an der Hochschule für Musik in München und absolvierte ein Zusatzstudium im Fach Dirigieren an den Hochschulen in Stuttgart und Würzburg.

In seiner 14-jährigen Unterrichtspraxis widmete sich Reinhard besonders dem Spiel auf speziell entwickelten Kinderinstrumenten wie dem Kinder-Waldhorn. Ein weiterer Schwerpunkt seiner pädagogischen Arbeit liegt in der Orchesterleitung. Verwaltungserfahrung bringt Reinhard aus seiner früheren Tätigkeit als Leiter einer kleineren Musikschule im Landkreis Heilbronn mit. Außerdem verfügt er über eine Zusatzqualifikation im Kulturmanagement. Derzeit widmet sich Reinhard besonders dem Musicalprojekt "Kätz", das am 28. Oktober 2001 im Kurtheater Bad Neuenahr aufgeführt wird.

Das Unterrichtsangebot im Elementarbereich wurde in den vergangenen beiden Jahren ausgebaut. So bietet die Kreismusikschule erstmals Früherziehungskurse in Kindergärten, die im ersten Jahr fast ausschließlich von Harald Reinhard selbst unterrichtet wurden. Aufgrund der großen Nachfrage am Tanzen legte die Musikschule mit neuen Kursen für die musikalisch-tänzerische Früherziehung nach.

Ebenfalls neu im Fächerkanon: das Fach "Keyboard". Andrej Leikam betreut diese Schülerinnen und Schüler. Der 1968 in Russland geborene Musiker studierte in seiner alten Heimat, bevor er an der Hochschule für Musik in Detmold seinen Abschluss als Saxophonist absolvierte. Während seiner musikalischen Laufbahn agierte der Musikpädagoge als Studiomusiker bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. An der Kreismusikschule unterrichtet Andrej Leikam die Fächer Keyboard, E-Piano und Saxophon.

Die im AW-Kreis geborene Musikpädagogin Judith Kuhl wurde für den Fachbereich Klavier eingestellt. Bereits im April übernahm sie die Klavierklasse von Bodo Kozik, der sich beruflich neu orientierte. Judith Kuhl erhielt vor ihrem Musikstudium selbst Unterricht an der Kreismusikschule und ist nach den Worten von Harald Reinhard "bestens mit der Musikschule vertraut". Nach dem Abitur studierte sie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf das Hauptfach Klavier. Als "motivierend und prägend" bezeichnet sie den Klavier-Didaktik-Unterricht bei Monika Zwelsiek in Düsseldorf. Die Musikpädagogin Kuhl bringt erste Erfahrungen im Klavier- und Früherziehungsunterricht mit.

An der Kreismusikschule erhalten die 1.250 Mädchen und Jungen Gesangs-, Instrumental- und Tanzunterricht einzeln und in Klassen. Dafür stehen 38 Lehrerinnen und Lehrer an 16 Standorten bereit. Mehrere Ensembles wie etwa das Harfen-Ensemble runden das Angebot der Musikschule ab.

Interesse? Die Musikschule des Kreises Ahrweiler gibt gerne Auskunft: Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ruf 02641/975-583 und 975-357, Fax 975-542, E-Mail: info@kreis-ahrweiler.de.

 

Hinweis an die Zeitungen: Zu diesem Artikel bietet wir Ihnen zwei Fotos an. Bildunterzeile (wahlweise; siehe Fotos):

Im Takt der Zeit: Landrat Dr. Jürgen Pföhler (v.r.) mit den Musikern Harald Reinhard, Dr. William Gordon, Judith Kuhl und Andrej Leikam.

Die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Musikschulleiter überreichte Landrat Dr. Jürgen Pföhler (v.r.) an Dr. William Gordon. Neue Töne schlagen auch Judith Kuhl, Andrej Leikam und Harald Reinhard an.







© Kreisverwaltung Ahrweiler - 28.06.2001

<< zurück