BÜRGERSERVICE BILDUNG & FAMILIE KREIS & GEMEINDEN KULTUR & VEREINE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
 

HINWEIS (Artikel vom 29.07.2011):
Sie befinden sich im Pressedienst-Archiv der Kreisverwaltung Ahrweiler. Eine Gewähr für die Aktualität zum Zeitpunkt Ihres Aufrufs kann nicht gegeben werden.


Wiederholt illegale Abfallentsorgung in der Gemarkung Schalkenbach

Ermittlungsverfahren eingeleitet - AWB: Hohes Bußgeld statt geringer Entsorgungsgebühr

Innerhalb weniger Monate wurden in der Gemarkung Schalkenbach zweimal an gleicher Stelle mehrere Kubikmeter Abfall illegal im Wald entsorgt. Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Ahrweiler mitteilt, handelt es sich bei dem kürzlich festgestellten Fall überwiegend um unbelasteten Bauschutt, Altholz, Sperrmüll sowie große Mengen an Papier und Kartonagen.

 

Aus Sicht des AWB besonders ärgerlich: Ein großer Teil dieser Abfälle wird sogar kostenfrei bei der Sperrmüll- und Altpapiersammlung abgeholt oder kann am Abfallwirtschaftszentrum Niederzissen oder der Umladestation Leimbach kostenfrei abgegeben werden. Die übrigen Gegenstände werden gegen eine geringe Gebühr auf den Anlagen des AWB ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt.

 

Stattdessen wird es nun teuer: Durch die Aufnahme der Abfälle und den Transport zum Abfallwirtschaftszentrum entstehen zusätzliche Kosten von über 1.000 Euro. Diese müssen von der Allgemeinheit getragen werden. Im Rahmen der Gefahrenabwehr müssen solche illegalen Ablagerungen regelmäßig durch den Landkreis Ahrweiler und die betroffenen Kommunen entsorgt werden. Denn diese Abfälle in Feld und Flur sind insbesondere eine Gefahr für Menschen, Tiere und die Umwelt.

 

Gegen den Verursacher wurde ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Anstatt vermeintlich ein paar Euro für die ordnungsgemäße Entsorgung zu sparen, droht ihm jetzt ein Bußgeld in Höhe von mehreren Tausend Euro. In schweren Fällen der illegalen Abfallentsorgung kann sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren verhängt werden.

 

Im Kreis Ahrweiler besteht ein umfangreiches und bürgerfreundliches Entsorgungssystem für Abfälle aller Art. Verschiedene private und gewerbliche Abfälle können auf den Anlagen des AWB sogar kostenfrei abgegeben werden. Der Abfallratgeber sowie das Internetportal www.awb-ahrweiler.de bieten umfangreiche Informationen zur umweltgerechten Abfallentsorgung. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei den Abfallberatern des AWB, Ruf 02641.975 - 222, 975 - 444.

 

FOTO:

Am falschen Ende gespart: Für diese illegale Abfallentsorgung droht ein hohes Bußgeld.

 


© Kreisverwaltung Ahrweiler - 29.07.2011

<< zurück