Programm Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)
Dieses Programm zielt darauf ab, extensive Erzeugungspraktiken im Agrarbereich aus Gründen des Umweltschutzes und des Landschaftserhalts zu fördern.
Im Einzelnen werden folgende Ziele verfolgt:
- durch eine möglichst flächendeckende Landbewirtschaftung die Kulturlandschaft langfristig zu erhalten,
- wirkungsvolle Maßnahmen zugunsten des biotischen Ressourcenschutzes umzusetzen,
- die landwirtschaftliche Produktion durch spezielle, kontrollierbare Produktionsverfahren umweltverträglicher zu gestalten und
- dem Wunsch der Verbraucher nach qualitativ hochwertigen und gleichzeitig umweltschonend erzeugten Nahrungsmitteln nachzukommen.
Die Antragsfrist wird jährlich bekannt gegeben.
Das Programm beinhaltet nachfolgend aufgeführte Programmteile:
- Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland
- Vielfältige Kulturen im Ackerbau
- Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter
- Anlage von Gewässerrandstreifen (Integration naturbetonter Strukturelemente der Feldflur)
- Umweltschonende Steil- und Steilstlagenweinbau
- Saum- und Brandstrukturen im Ackerbau
-
Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland
- Grünlandbewirtschaftung in den Taulauen der Südpfalz
- Alternative Pflanzenschutzverfahren
- Vertragsnaturschutz Grünland
- Vertragsnaturschutz Kennarten
- Vertragsnaturschutz Weinberg
- Vertragsnaturschutz Acker
- Vertragsnaturschutz Streuobst
- Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau
- Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen
Umfangreiche Erläuterungen hierzu werden vom
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz (
www.agrarumwelt.rlp.de) angeboten.
Für weitere, ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kreisverwaltung gerne zur Verfügung.
Druckversion
(zuletzt geändert am 2017-12-01 12:04:07)